Bücher- und Kleidertausch in der Stadtbibliothek Görlitz
Görlitz, 23. Oktober 2024. Anlässlich des Tages der Bibliotheken lädt die Stadtbibliothek Görlitz in Zusammenarbeit mit Tierra – Eine Welt e. V. erneut zur beliebten „Bücher- und Kleidertauschbörse“ ein. Die Veranstaltung bietet am 25. und 26. Oktober Gelegenheit, gut erhaltene Kleidung und Bücher zu tauschen und gleichzeitig in die Welt der Textilien einzutauchen. Neben dem Stöbern und Tauschen erwartet die Besucher ein kreatives Begleitprogramm.
Tag der Bibliotheken - Textilcafé
Bildquelle: Stadtverwaltung Görlitz
Bücher- und Kleidertauschbörse am 25. und 26. Oktober
Wer gut erhaltene Bücher oder Kleidung besitzt, kann diese mitbringen und gegen neue Schätze eintauschen. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Modebewusste und Leseratten. Besonders im Herbst, wenn viele Menschen das Bedürfnis haben, auszusortieren und zu entrümpeln, bietet die Tauschbörse eine passende Gelegenheit, alten Dingen neues Leben zu schenken.
Kreatives Textil-Café und textile Einblicke
Ein Highlight der Veranstaltungsreihe ist das „Kreative Textil-Café“, das am Freitag, dem 25. Oktober, von 14:30 bis 18:00 Uhr stattfindet. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre eigenen Kleidungsstücke mitzubringen, um diese vor Ort zu reparieren, umzugestalten oder in kreative Projekte zu verwandeln. Materialien stehen ebenfalls bereit, sodass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Tee bietet die Veranstaltung außerdem die Möglichkeit, mehr über die Herstellung von Kleidung und die Herausforderungen der Textilindustrie zu erfahren. Interessierte können sich dabei nicht nur praktisch betätigen, sondern auch in den Austausch mit anderen Teilnehmenden treten.
Literarische Einblicke in die Welt der Kleidung
Am Samstag, dem 26. Oktober, dreht sich von 09:00 bis 12:00 Uhr alles um Literatur zum Thema Kleidung. Stündlich bieten Melinda Frenzel von der Stadtbibliothek Görlitz und Ulrike Kauf von Tierra – Eine Welt e. V. Lesungen und Gespräche über Bücher, die sich mit Mode, Textilien und deren gesellschaftlichen Auswirkungen beschäftigen. Im Angebot sind Werke über die globale Massenproduktion von Kleidung, nachhaltigen Konsum oder auch kreative Experimente wie das „Ich-Kauf-Nix-Projekt“. Teilnehmende können dabei den vorgelesenen Texten lauschen oder selbst in den bereitgestellten Büchern schmökern.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 23.10.2024 - 09:04Uhr | Zuletzt geändert am 23.10.2024 - 09:04Uhr
Seite drucken