Görlitzer Kantinenlesen feiert 120. Jubiläum
Görlitz, 21. Oktober 2024. Am Freitag, den 25. Oktober, feiert das Görlitzer Jugendkulturzentrum Basta! ein Jubiläum: Die beliebte Lesebühne „Görlitzer Kantinenlesen“ findet zum 120. Mal statt. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2008 hat sich das Format als fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Görlitz etabliert. An diesem Abend erwartet die Besucher nicht nur eine literarische, sondern auch eine musikalische Darbietung.
Michael Bittner überzeugt mit scharfsinniger Satire und pointierten Beobachtungen.
Bildquelle: JKZ Basta!
Literatur mit Lokalkolorit

Udo Tiffert, das Urgestein des Görlitzer Kantinenlesens, verbindet in seinen Texten Poesie mit feinem Humor.
Bildquelle: JKZ Basta!
Zur Feier der 120. Ausgabe treten drei Autoren auf, die dem Görlitzer Publikum vertraut sind: Udo Tiffert, Uli Hannemann und Michael Bittner. Udo Tiffert, geboren in Niesky und Mitglied der Lesebühne Cottbus, ist für seine kabarettistischen und poetischen Texte bekannt. Der Berliner Autor Uli Hannemann, ein Urgestein des Görlitzer Kantinenlesens und Mitglied der Berliner Lesebühne „LSD – Liebe statt Drogen“, bringt mit seinem typischen schwarzen Humor Einblicke aus Berlin-Neukölln auf die Bühne. Der gebürtige Görlitzer Michael Bittner, heute ebenfalls in Berlin ansässig, ist für seine scharfsinnigen satirischen Texte bekannt. Sein aktuelles Buch „Der Bürger macht sich Sorgen“ zeugt von seiner kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen.
Musikalische Untermalung
Erstmalig wird der Berliner Musiker Doc Schoko für die musikalische Begleitung sorgen. Als „One Man Band“ wird er den Abend mit seiner einzigartigen Mischung aus Rock, Krautpunk und eigenen Kompositionen bereichern. Doc Schoko, der bereits als Vorband für Künstler wie Jochen Distelmeyer aufgetreten ist, sieht in seinen Live-Performances eine Plattform für experimentelle und unkonventionelle Klänge. Im Anschluss an das Kantinenlesen ist ein Vinyl-Aftershow-Abend geplant, der den Besuchern die Möglichkeit bietet, den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Ein Format mit Geschichte
Das Görlitzer Kantinenlesen, ein Ableger des Berliner Kantinenlesens, wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen und findet seitdem regelmäßig von September bis April am letzten Freitag des Monats statt. Die Veranstaltung wird durch die Unterstützung der Stadt Görlitz und der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien ermöglicht. Das Format spricht ein breites Publikum an und bietet eine Plattform für wechselnde Autoren und Musiker. „Dank dieser Förderung können die Eintrittspreise moderat bleiben und so ein möglichst breites Publikum erreichen“, teilt das Jugendkulturzentrum Basta! mit. Der Eintritt am 25. Oktober ist mit fünf bis zehn Euro gestaffelt und somit für alle erschwinglich.
Ort und Zeit:
JKZ Basta!, Hotherstraße 25, Görlitz
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / PM JKZ Basta! - Holzwurm e.V.
- Erstellt am 16.10.2024 - 08:24Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2024 - 09:00Uhr
Seite drucken