Finissage von Ulrike Thiele am 31. August auf Schloss Königshain
Görlitz, 30. August 2024. Die Künstlerin Ulrike Thiele, nominiert vom Neckar-Odenwald-Kreis für das „Via Regia-Stipendium für Bildende Kunst auf Schloss Königshain“, beendet morgen, am 31. August 2024, ihren vierwöchigen Aufenthalt mit einer Finissage. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im Schloss Königshain. Das abschließende Künstlergespräch wird von Joachim Mühle, Vorstandsmitglied der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz, moderiert.
Landrat Dr. Stephan Meyer, Ulrike Thiele (Künstlerin), Joachim Mühle (Stiftung für Kunst und Kultur), Gabriele Neugebauer (Abteilung für Strukturwandel, Wirtschaftsförderung und Internationale Beziehungen, Landkreis Görlitz), Antje Klose (Leiterin der Abteilung für Strukturwandel, Wirtschaftsförderung und Internationale Beziehungen, Landkreis Görlitz)
© Landratsamt Görlitz
Ausstellung „HOLD THE LINE“ als lebendiger Prozess

Im Gespräch: Ulrike Thiele (rechts) und Ildiko Matthefi-Bernander (links)
© Landratsamt Görlitz
Bereits bei ihrer Ankunft am 1. August brachte Ulrike Thiele eine Auswahl ihrer Arbeiten mit, die während ihres Aufenthalts unter dem Titel „HOLD THE LINE – Grafik und Objekte im Raum“ im Erdgeschoss des Schlosses Königshain ausgestellt wurden. Die Ausstellung reflektiert nicht nur ihr bisheriges künstlerisches Schaffen, sondern entwickelte sich während der Stipendienzeit weiter. „Arbeiten, die während des Stipendiums entstehen und Aspekte der Beschäftigung mit dem Kulturraum Görlitz beinhalten, werden Teil des Ausstellungsprozesses“, erklärte Thiele. So sei die Ausstellung einem ständigen Wandel unterworfen, ergänzt durch neue Texte, Fotos und zeichnerische Notizen.
Intensive Auseinandersetzung mit Görlitz
Im Fokus des Stipendiums stand für Thiele das Wiederentdecken und Neubeleben alter Verbindungslinien, was auch im Künstlergespräch am 16. August deutlich wurde. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um mit der Künstlerin über ihre fortschreitenden Arbeiten zu sprechen und sich tiefer mit ihrer kreativen Auseinandersetzung mit dem Kulturraum Görlitz auseinanderzusetzen. Ein Höhepunkt dieses Aufenthalts war die heutige Übergabe von drei Arbeiten an Landrat Dr. Stephan Meyer, die ab Oktober 2024 im Sekretariat des Landrates ausgestellt werden.
Künstlerische Verbindungen zwischen Neckar-Odenwald und Oberlausitz
Ulrike Thiele ist im Landkreis Görlitz keine Unbekannte. Schon 2009 knüpfte sie erste Kontakte zur Region, die seither in mehreren Projekten mündeten, darunter die Ausstellung „zusammen-wachsen“ und das Symposium „STADT-RAUM-KUNST“ im Jahr 2012. Diese Projekte trugen wesentlich zur kulturellen Verbindung zwischen dem Neckar-Odenwald-Kreis und dem Landkreis Görlitz bei. Für das kommende Jahr ist eine gemeinsame Ausstellung beider Kunstvereine geplant, die sowohl im Neckar-Odenwald-Kreis als auch im Landkreis Görlitz präsentiert wird. Erste Ideen hierzu entstanden bereits bei einem Atelierbesuch von Thiele und der Künstlerin Ildiko Matthefi-Bernander in Königshain.
Weitere Informationen zu Ulrike Thiele und ihrer Arbeit sind auf ihrer Webseite unter www.ulrikethiele.org verfügbar.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / PM Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 30.08.2024 - 08:32Uhr | Zuletzt geändert am 30.08.2024 - 23:38Uhr
Seite drucken