Startschuss für Baulust Kontaktbüro in Görlitz
Görlitz, 4. August 2024. In der Augustastraße 35 öffnet am 6. August das Baulust Kontaktbüro im Erdgeschoss seine Türen. Das Büro bietet kostenlose Beratung und Unterstützung für Menschen, die Interesse an gemeinschaftlichem Wohnen und selbstverwalteten Wohnprojekten haben. Die Eröffnung beginnt um 14:00 Uhr und wird mit einem Baulust-Stammtisch um 18:00 Uhr abgerundet.
Bild von Csaba Nagy auf Pixabay
Unterstützung für Wohnprojekte
images/src/NULLSelbstverwaltete Wohnprojekte bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern viel Freiheit und Gestaltungsspielraum. Das Baulust Kontaktbüro unterstützt diese Projekte durch umfassende Beratung und Begleitung – von der ersten Idee bis zum Einzug. Interessierte können sich unverbindlich über das Baulust-Programm und die Möglichkeiten des gemeinschaftlichen Wohnens informieren. Auch Eigentümer haben die Gelegenheit, die Eignung ihrer Immobilien prüfen zu lassen und konkrete Beratungstermine zu vereinbaren.
Was erwartet die Besucher im Kontaktbüro?
Beratung: Experten beantworten Fragen rund ums gemeinschaftliche Wohnen und beraten sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen. Auch die Eignung von Immobilien für Wohnprojekte kann geprüft werden, wodurch Eigentümer und deren Vertreterinnen und Vertreter willkommen sind.
Workshops: In praxisorientierten Workshops lernen die Teilnehmer alles Wichtige über die Gründung und Umsetzung von Wohnprojekten. Themenschwerpunkte sind unter anderem Gruppenfindung, Rechtsformen, Planungs-ABC, Finanzierung und Verwaltung.
Stammtische: Die Stammtische bieten eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Ideen. Interessierte können sich vernetzen und eventuell eine Gruppe für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt finden. Diese Veranstaltungen sind alle vier Wochen oder je nach Bedarf geplant. Aktuelle Termine sind auf der Homepage zu finden.
Rückblick auf die BauLust-Aktivitäten
Auftaktveranstaltung im Juni
Die BauLust-Offensive begann mit einer Auftaktveranstaltung am 13. Juni 2024 im Gleis 1. Bürgermeister Benedikt Hummel begrüßte zahlreiche Besucher und betonte die Rolle von Baugemeinschaften in der Stadtentwicklung: „Baugemeinschaften und gemeinschaftliches Wohnen bieten eine Lösung für zahlreiche Fragen der Stadtentwicklung. Umso schöner ist das große Interesse der Görlitzer an diesem Thema zur Belebung der Gründerzeithäuser.“
Erster Workshop: "Vom ICH zum WIR"
Der erste Workshop am 27. Juni 2024 mit dem Titel „Vom ICH zum WIR“ befasste sich mit der Gemeinschaftsbildung auf dem Weg zum Wohnprojekt. Sechs Görlitzer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits an der Auftaktveranstaltung teilgenommen hatten, diskutierten ihre persönliche Motivation für gemeinschaftliches Wohnen. Sie äußerten den Wunsch, unkompliziert und zwanglos Freizeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, und konnten sich das Teilen von Räumen, Dingen und Flächen gut vorstellen. Gleichberechtigtes Entscheiden und das gemeinsame Auswählen neuer Nachbarn waren ihnen ebenfalls wichtig. Die Diskussion wurde von BauLust-Vermittlerin Marion Kempe moderiert, die die positive Stimmung in der Gruppe hervorhob.
Erste Gruppe startet Projekt
Das Beraterteam unterstützt derzeit die erste Gruppe beim Modell „Mieter kaufen IHR Haus“. In Beratungsterminen wurden Rechtsformen, Finanzierungspläne und Kaufoptionen erörtert, um den Mietern einen gezielten Übergang zu ihrem eigenen Wohnprojekt zu ermöglichen. Nun sind die Mieter am Zug, ihre Pläne umzusetzen.
Über das Baulust Kontaktbüro
Das Baulust Kontaktbüro ist Teil der Baulust-Offensive, einer Initiative zur Förderung von gemeinschaftlichem Wohnen in Görlitz. Ziel ist es, Interessierte in der Gründungsphase von Wohnprojekten zu unterstützen und ihnen bei der Umsetzung ihrer Ideen zu helfen. Das Büro bietet Unterstützung und Expertise von zwei projekterfahrenen Beratern aus Görlitz. Bei Bedarf werden weitere Fachleute aus Dresden (bauforum dresden e.V.), Leipzig (Dienstleistungskombinat MIR) und Weimar (Wohnprojektor/Stadtverwicklung) einbezogen.
Die Beratungsleistungen werden vom Bund aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte“ und der Stadt Görlitz finanziert und sind für die Teilnehmer kostenfrei. Für weitere Informationen und zur Teilnahme an den kommenden Workshops besuchen Interessierte die Webseite oder kontaktieren das Büro direkt.
Kontakt für die Presse:
Marion Kempe & Jonas Harant
E-Mail: buero@baulust-goerlitz.de
Telefon: 0351 321 312 84
Weitere Informationen und Kontakt:
Telefonzeiten: Di-Do, 10-12 Uhr & 14-16 Uhr
E-Mail: beraterteam@baulust-goerlitz.de
Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 04.08.2024 - 10:04Uhr | Zuletzt geändert am 04.08.2024 - 12:20Uhr
Seite drucken