Unabhängigkeit im Alter: Technologie-Schnuppertage in Ebersbach-Neugersdorf
Görlitz, 2. August 2024. Vom 20. bis 22. August 2024 haben Interessierte in Ebersbach-Neugersdorf die Möglichkeit, sich über neueste Technologien zu informieren, die ein sicheres und selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen. Die Wohnungsbaugenossenschaft "Oberland" lädt gemeinsam mit dem Projekt "AI4ActiveAge" zu kostenlosen Schnuppertagen ein, um moderne Assistenzsysteme kennenzulernen und auszuprobieren.
Technische Helfer zum sicheren Älterwerden in der eigenen Wohnung werden getestet.
© VSWG_ClipDealer
Selbstständiges und sicheres Wohnen im Alter
Für viele Menschen ist es im Alter entscheidend, so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Doch was passiert, wenn Hilfe benötigt wird oder Notfallsituationen auftreten? Während Familienangehörige oft weit entfernt leben, bieten moderne Technologien Lösungen für alleinlebende Senioren. Das Konzept der „mitalternden Wohnung“ setzt auf einfache technische Hilfsmittel, die den Alltag sicherer gestalten sollen. Dazu gehören Rauchwarnmelder, Sensoren zur Sturzerkennung und automatische Türöffnungen für Rettungskräfte.
Die geplante Veranstaltung in Ebersbach-Neugersdorf widmet sich diesen innovativen Ansätzen. Interessierte können verschiedene Systeme selbst testen und mit den Entwicklern in Dialog treten, um Feedback zu geben und mögliche Verbesserungen zu diskutieren. Der Eintritt ist kostenfrei, jedoch wird um eine Anmeldung bis zum 15. August gebeten.
Technik trifft Komfort
Neben Sicherheitslösungen bietet die Veranstaltung auch Einblicke in Technologien, die den Wohnkomfort steigern. Intelligente Heizungssteuerungen und Fenster- sowie Temperatursensoren sind nicht nur für Senioren interessant, sondern sprechen auch technikaffine Besucher an.
Ein besonderes Highlight ist die Präsentation von Geräten zur Förderung der sozialen Interaktion und Beschäftigung im Alter. Neben bekannten Technologien wie Virtual-Reality-Brillen und Spielekonsolen werden auch ungewöhnliche Gadgets wie eine interaktive Roboterkatze vorgestellt, die schnurrt und damit emotionale Nähe schaffen soll.
Prof. Dr. Reiner Wichert von der Hochschule Darmstadt betont: „Wir sind überzeugt, dass wir mit den heutigen Möglichkeiten digitaler Assistenzsysteme Menschen helfen können, lange ein selbstbestimmtes und schönes Leben im geliebten Zuhause zu führen.“
Das Projekt "AI4ActiveAge"
Veranstaltet wird das Event von "AI4ActiveAge", einem Projekt, das Wissenschaft und Praxis zusammenbringt, um älteren Menschen in der Oberlausitz ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Ziel ist es, durch die Rückmeldungen der Testnutzer bestehende Technologien weiterzuentwickeln und anzupassen. Beteiligte Partner sind neben der Wohnungsbaugenossenschaft „Oberland“ und der Johanniter-Unfall-Hilfe auch zahlreiche Unternehmen und Initiativen aus der Region, darunter die Hochschule Darmstadt, TQ Systems, uCore Systems und die Hochschule Zittau/Görlitz.
Das Projekt ist Teil des WIR-Bündnisses ZukunfTAlter, das über 90 regionale Partner in der Oberlausitz vereint. Die Initiative fokussiert auf die Entwicklung neuer Wachstumsperspektiven im Bereich des Alterns und der Pflege, um den demografischen Wandel erfolgreich zu gestalten. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des Projekts ZukunfTAlter zukunftalter.eu.
Veranstaltungsdetails
- Datum: 20. – 22. August 2024
- Uhrzeit: Zwischen 9.30 und 19.30 Uhr (je nach individueller Terminvereinbarung bei der Anmeldung)
- Ort: Oswald-Richter-Str. 13, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
- Anmeldung: Unter Tel. 03581 3744870 bis 15. August



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
- Erstellt am 02.08.2024 - 10:40Uhr | Zuletzt geändert am 02.08.2024 - 13:34Uhr
Seite drucken