Kunst im Schloss Königshain: Idilio Galeotti präsentiert neue Werke
Görlitz, 28. Juni 2024. Am 30. Juni eröffnet im Schloss Königshain eine Ausstellung mit Werken des italienischen Künstlers Idilio Galeotti. Die Vernissage beginnt um 14.30 Uhr. Galeotti, der 1962 in Modigliana geboren wurde und für seine poetischen Keramikfiguren bekannt ist, zeigt in dieser Ausstellung Werke, die sich mit den Schwächen der modernen Welt auseinandersetzen.
Ausstellung von Idilio Galeotti ab 1. Juli im Schloss Königshain.
Foto: Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
Eine poetische Reise durch die Welt und die Seele
Galeottis neue Ausstellung „Der Reisende und die unvollkommene Architektur der Seele“ thematisiert soziale Ungerechtigkeiten und Umweltprobleme. Ein zentraler Bestandteil ist die Figur eines Fliegers, der nach 70 Jahren aus dem Eis erwacht und versucht, die Missstände der heutigen Welt mit Poesie und Schönheit zu lösen. Der Künstler sieht in jedem Menschen einen solchen „Reisenden“ und betont die Bedeutung von Unvollkommenheit, Solidarität und Vielfalt.
Die Ausstellung umfasst etwa 30 glasierte Terrakotta-Skulpturen, Fotografien, Installationen und ein Video. Diese Werke schaffen eine starke poetische Atmosphäre und laden die Besucher ein, sich mit den tiefen Schichten der menschlichen Seele auseinanderzusetzen.
Kooperation und Unterstützung
Diese Ausstellung ist eine Zusammenarbeit mit der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz, der Kunststation Kleinsassen und dem VIA REGIA Landesverband Sachsen e.V. Unterstützt wird sie vom Freundeskreis Italien e.V., Hofbieber.
Rahmenprogramm zur Ausstellung
Während der Laufzeit der Ausstellung vom 1. bis 28. Juli 2024 gibt es zwei besondere Veranstaltungen:
- Offenes Atelier: Am Mittwoch, den 10. Juli um 15.00 Uhr, öffnet das Schloss Königshain seine Türen für ein offenes Atelier.
- Rundgang mit dem Künstler: Am Freitag, den 19. Juli um 15.00 Uhr, bietet Idilio Galeotti persönlich einen Rundgang durch die Ausstellung an.
Über den Künstler
Idilio Galeotti, geboren 1962 in Modigliana, studierte Kunstgeschichte und Bildhauerei in Faenza und später am Centro Sperimentale di Fotografia, Cinematografia e Scultura in Rom. Er hat international ausgestellt, unter anderem 2011 bei der 54. Internationalen Kunstbiennale Venedig-Turin. Galeotti lebt und arbeitet in Modigliana.
Weitere Informationen auf der Webseite des Künstlers und der Onlinepräsenz von Schloss Königshain.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
- Erstellt am 24.06.2024 - 10:52Uhr | Zuletzt geändert am 28.06.2024 - 08:34Uhr
Seite drucken