Erinnerung an den Volksaufstand am 17. Juni: Gedenkveranstaltung und Ausstellung in Görlitz
Görlitz, 16. Juni 2024. In Görlitz findet am 17. Juni die jährliche Gedenkveranstaltung an die Opfer des Volksaufstandes von 1953 statt. Vor 71 Jahren gingen in der DDR bis zu 30.000 Menschen auf die Straße, um gegen die Regierung zu protestieren.
Gedenkveranstaltung am Landgerichtsgebäude Görlitz, erinnert an den Volksaufstand 1953.
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Hintergrund des Gedenkens
Am 17. Juni 1953 forderten die Demonstranten den Rücktritt der SED-Regierung, freie Wahlen und die Auflösung der kasernierten Volkspolizei. Ebenso stand die Forderung nach Aufhebung der Oder-Neiße-Grenze im Raum. Dieser Tag hat sich als Symbol des Widerstands in der Geschichte der DDR verewigt.
Details zur Gedenkveranstaltung
Die diesjährige Gedenkveranstaltung beginnt um 11:00 Uhr am Landgerichtsgebäude auf dem Görlitzer Postplatz. Neben Oberbürgermeister Octavian Ursu wird auch Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, eine Ansprache halten.
Eröffnung der Ausstellung „Gründungsgeschichten“
Nach der Gedenkveranstaltung eröffnet die Ausstellung „Gründungsgeschichten 75 Jahre – 75 Orte – 75 Geschichten“ auf dem Postplatz und dem Platz der Friedlichen Revolution. Diese Freiluft-Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise ins Gründungsjahr der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.
Inhalt der Ausstellung
Die Ausstellung bietet Einblicke in das doppelte Gründungsjahr 1949 durch Bildmontagen aus historischen und aktuellen Aufnahmen von Alexander Kupsch. Elke Kimmel hat 75 Geschichten recherchiert und verfasst, die die Ereignisse von damals und deren Bedeutung für das heutige Deutschland beleuchten. Sie zeigen das Leben, die politischen Umbrüche sowie kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Nachkriegszeit.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 07.05.2024 - 11:09Uhr | Zuletzt geändert am 16.06.2024 - 21:29Uhr
Seite drucken