Sonderausstellungen und Vorträge im Schlesischen Museum

Sonderausstellungen und Vorträge im Schlesischen Museum

Görlitz, 29. Mai 2024. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet in den kommenden Wochen ein vielfältiges Programm an Führungen, Vorträgen und Veranstaltungen an. Von thematischen Montagsführungen bis hin zu spannenden Vorträgen und Kunstfesten – für jeden Kulturinteressierten ist etwas dabei.

Montagsführungen im Schlesischen Museum zu wechselnden Themen.

Foto: Beiermedia

Anzeige

Montagsführungen trotz Ruhetag

Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt jeden Montag um 10 Uhr zu exklusiven Führungen ein, obwohl der Montag traditionell als Ruhetag gilt. Die Themen der Führungen variieren und bieten den Teilnehmern tiefe Einblicke in unterschiedliche Aspekte der schlesischen Kultur. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Ab dem 1. Juli gelten neue Preise, die Eintrittskarte berechtigt auch zum Museumsbesuch am darauffolgenden Tag.


Sonderausstellung „Kunst und Krieg“


Die Sonderausstellung „Kunst und Krieg. Zwischen Euphorie und Anklage“ wird noch bis zum 30. Juni im Schlesischen Museum gezeigt. Die neue Kunsthistorikerin Katarzyna Sonntag führt an mehreren Terminen durch die Ausstellung: Freitag, 31. Mai um 14 Uhr, Sonntag, 16. Juni um 11 Uhr und letztmalig am Sonntag, 30. Juni um 11 Uhr. Die Ausstellung beleuchtet Kunstwerke aus verschiedenen Jahrhunderten, die sich mit Krieg und seinen Folgen auseinandersetzen. Die Teilnahme an der Führung kostet 3 Euro zuzüglich Eintritt.


Vortrag zu Mythen und Realitäten des Ersten Weltkriegs


Am Freitag, 14. Juni um 18 Uhr findet im Schlesischen Museum ein Vortrag mit anschließender Diskussion statt. Unter dem Titel „Weltkrieg und Wahrnehmung – Mythen und Realitäten des Ersten Weltkriegs“ wird Martin Bayer, Referent des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Berlin, die nationalen Perspektiven und Geschichtsbilder des Ersten Weltkriegs analysieren. Der Eintritt kostet 5 Euro, der Zugang erfolgt über die Brüderstraße 8 am Untermarkt.


Kunstfest zur Finissage der Ausstellung „IMMER NOCH“


Am Samstag, 22. Juni von 12 bis 21 Uhr, lädt die Kunsthalle Görlitz zur Finissage der Ausstellung „IMMER NOCH | NADAL“ ein. Das Kunstfest umfasst einen Vortrag zur Geschichte der Häuser Jakobstraße 2-3, eine letzte Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Jagna Domżalska und Gespräche mit den Künstlern. Besondere Highlights sind das gemeinschaftliche Konsumieren von Ausstellungsobjekten und ein performativer Abbau der Ausstellung. Der Eintritt ist frei, nähere Informationen sind auf der Facebook-Seite der Kunsthalle Görlitz zu finden.


Führungen in polnischer Sprache


Für polnischsprachige Besucher bietet Katarzyna Sonntag Führungen durch die Ausstellung „Kunst und Krieg“ an folgenden Terminen an: Donnerstag, 30. Mai um 14 Uhr, Freitag, 31. Mai um 11 Uhr, Sonntag, 16. Juni um 14 Uhr und Sonntag, 30. Juni um 14 Uhr. Der Teilnahmebeitrag beträgt 3 Euro zuzüglich Eintritt.


Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen sind auf der Webseite des Schlesischen Museums zu finden: www.schlesisches-museum.de.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Erstellt am 28.05.2024 - 09:20Uhr | Zuletzt geändert am 29.05.2024 - 07:40Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige