Neues Ausstellungsprojekt: 80 Jahre Kriegsende in Görlitz
Görlitz, 8. Mai 2024. Die Görlitzer Sammlungen enthüllen Pläne für eine neue Sonderausstellung. Unter dem Titel „Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende“ wird das Projekt erstmals am 15. Mai 2024 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kaffee & Kultur“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Historisches Foto: Der Untermarkt in Görlitz während des Nationalsozialismus.
Foto: Archivfoto Görlitzer Sammlungen
Veranstaltungsdetails und Einführung des Projekts
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 15. Mai 2024 um 16:00 Uhr in der Cafeteria des Barockhauses auf der Neißstraße 29 statt. Die Kuratoren Dr. Jasper von Richthofen und Dr. Sven Brajer werden das Konzept der Ausstellung präsentieren, die im Jahr 2025 im Kaisertrutz in Görlitz zu sehen sein wird. Der Eintritt zu diesem Ereignis ist frei, wobei sowohl Mitglieder des Fördervereins „Freunde der Görlitzer Sammlungen e.V.“ als auch die breite Öffentlichkeit eingeladen sind.
Inhaltliche Schwerpunkte der Ausstellung
Das Ausstellungsprojekt widmet sich der Geschichte der Stadtbevölkerung von Görlitz während des Nationalsozialismus. Der Fokus liegt auf dem Alltagsleben und den Biografien der Menschen jener Zeit, weniger auf den eindeutig identifizierbaren Tätern und Opfern. Beginnend mit den wirtschaftlichen Turbulenzen der Weimarer Republik 1929 bis hin zum Görlitzer Abkommen 1950, zielt die Ausstellung darauf ab, die „Grautöne“ – das alltägliche Leben und Überleben in dieser Ära – zu beleuchten.
Aufruf zur Beteiligung und Kooperationen
Die Görlitzer Sammlungen rufen die Bevölkerung auf, persönliche Geschichten und Objekte aus der Zeit des Nationalsozialismus beizusteuern. Bereits gesammelte Interviews und Objekte haben interessante Einsichten gewährt. Zudem werden Kooperationen mit Institutionen wie dem Meetingpoint Music Messiaen e.V., der evangelischen Kirche und der Gedenkstätte Großschweidnitz e.V. neue Perspektiven in das Projekt einbringen. Begleitend dazu sind Schulprojekte und weitere Forschungsaktivitäten geplant.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 07.05.2024 - 12:49Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2024 - 10:56Uhr
Seite drucken