Görlitz lädt zur botanischen Stadterkundung: Krautschau 2024
Görlitz, 4. Mai 2024. In Zusammenarbeit mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz stehen noch zwei Termine für die diesjährige #KRAUTSCHAU bevor. Die Reihe von Exkursionen, die sich der urbanen Flora widmen, findet am 22. Mai und 19. September statt.
Krautschau-Exkursion: Entdeckung der Flora auf Görlitz‘ Straßen.
Foto: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Ziel der Aktion
Aufmerksamkeit für Stadtpflanzen: Die #Krautschau möchte die Wahrnehmung von Stadtpflanzen stärken und gegen die verbreitete „Pflanzenblindheit“ ankämpfen. Ziel ist es, dass Stadtbewohner die häufig übersehenen Wildpflanzen nicht nur als grünen Hintergrund verstehen, sondern aktiv wahrnehmen.
Kreide-Graffitis und Fotografie: Durch das Markieren von Pflanzen mit Kreide auf Gehwegen und das Fotografieren der beschrifteten Pflanzen wird spielerisch Interesse geweckt. Hierbei unterstützt auch die App „Flora Incognita“, die auch Laien die Bestimmung der Pflanzen erleichtert.
Ökologische Bedeutung verstehen: Die Veranstalter möchten auf die ökologische Rolle der wildwachsenden Pflanzen in der Stadt aufmerksam machen. Diese Pflanzen, oft als urbane Rebellen betrachtet, tragen wesentlich zur Biodiversität bei, indem sie extremen städtischen Bedingungen trotzen und Lebensräume für Insekten bieten.
Details zu den Exkursionen
Vielfältige Veranstaltungsorte: Die Exkursionen starten an markanten Orten in Görlitz - vom Humboldthaus über das Naturkundemuseum bis zum zentralen Parkplatz. Jede Exkursion wird von Experten wie Dr. Volker Otte und Kristin Baber geleitet.
Kostenlose Teilnahme: Alle Interessierten sind eingeladen, kostenlos teilzunehmen. Die Exkursionen dauern jeweils etwa zwei Stunden und bieten eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Flora der Stadt zu erfahren.
Für detailliertere Informationen und Anmeldungen können Interessierte die offizielle Webseite Senckenberg Krautschau besuchen.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 16.04.2024 - 15:34Uhr | Zuletzt geändert am 04.05.2024 - 14:32Uhr
Seite drucken