‚MUSEUM TO GO!‘-Reihe der Görlitzer Sammlungen startet
Görlitz, 12. April 2024. Die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur geben den Start der Veranstaltungsreihe „MUSEUM TO GO!“ bekannt. Ab dem 18. April bietet das Programm Geschichts- und Kulturinteressierten die Möglichkeit, die reiche Vergangenheit Görlitz' durch sieben thematische Spaziergänge von April bis Oktober zu erkunden.
Start der ‚MUSEUM TO GO!‘-Reihe: Treffpunkt Landeskrone.
Foto: Görlitzer Sammlungen
Auftakt zur historischen Erkundung
Die Eröffnung der „MUSEUM TO GO!“-Reihe findet am 18. April 2024 um 17 Uhr statt. Den Anfang macht ein Rundgang mit dem Titel „Archäologische Spurensuche auf der Landeskrone“ unter der Leitung von Dr. Jasper von Richthofen. Teilnehmer treffen sich an der Endhaltestelle der Straßenbahn Landeskrone, um gemeinsam in die Geschichte einzutauchen.
Vielfältiges Programm über Monate
Die Reihe umfasst insgesamt sieben Spaziergänge, die zwischen April und Oktober stattfinden. Jeden Monat beleuchtet ein anderer Rundgang ein neues Thema: Vom Leben in der späten Bronzezeit über die künstlerische Bewegung des Jakob-Böhme-Bundes in den 1920er Jahren bis hin zu den bedeutenden Momenten der friedlichen Revolution 1989 in Görlitz. Die Termine reichen vom 18. April bis zum 10. Oktober, immer donnerstags um 17 Uhr.
Ein Blick auf die weiteren Termine
- 16. Mai: Kai Wenzel führt durch die Görlitzer Innenstadt auf den Spuren der Mitglieder des Jakob-Böhme-Bundes.
- 20. Juni: Ines Haaser erinnert an den Aufstandsversuch vom 17. Juni 1953.
- 18. Juli: Ein Rundgang mit Ines Haaser zu den Gräbern von Persönlichkeiten aus der Weimarer Republik.
- 15. August: Die Geschichte des Tuchmacheraufstands 1527, präsentiert von Ines Haaser.
- 26. September: Auf den Spuren von Herzog Johann mit Ines Haaser durch seine Residenzstadt.
- 10. Oktober: Görlitz – Orte der friedlichen Revolution 1989, ebenfalls mit Ines Haaser.
Teilnahme und Informationen
Für Geschichtsbegeisterte und Kulturliebhaber bieten diese Spaziergänge eine einzigartige Gelegenheit, Görlitz auf ungewöhnliche Weise zu entdecken. Tickets sind zu unterschiedlichen Preisen verfügbar, wobei Ermäßigungen angeboten werden. Details zu den einzelnen Veranstaltungen und zur Anmeldung sind auf der Webseite der Görlitzer Sammlungen abrufbar.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 10.04.2024 - 11:33Uhr | Zuletzt geändert am 12.04.2024 - 01:02Uhr
Seite drucken