117. Görlitzer Kantinenlesen: Literatur, Musik und Vinyl
Görlitz, 22. März 2024. Die 117. Ausgabe des Görlitzer Kantinenlesens verspricht ein besonderes kulturelles Erlebnis zu werden. Am 29. März 2024 lädt das Jugendkulturzentrum Basta! zu einem Abend voller Literatur, Musik und anschließendem Vinyl-Aftershow. Mit dabei sind namhafte Autoren und das musikalische Duo Audiolyse.
Audiolyse live: Musikalischer Hochgenuss beim Kantinenlesen.
Foto: PR
Das Programm: Literatur, Musik und mehr
Zu den literarischen Gästen zählt der renommierte Autor Paul Bokowski, bekannt für seine humorvollen und nachdenklich machenden Kurzgeschichten. Zusammen mit Richard Blaha und Meikel Neid wird Bokowski eine Auswahl seiner besten Texte präsentieren. Das literarische Trio verspricht einen Abend voller Unterhaltung und Tiefgang.
Musikalische Untermalung durch Audiolyse
Neben der Literatur steht die Musik im Fokus des Abends. Das Zittauer Duo Audiolyse, bekannt für ihren Punky Pop, wird die Veranstaltung musikalisch bereichern. Ihre langjährige Freundschaft zum Basta! und ihre seltenen Auftritte machen ihren Beitrag zu einem besonderen Highlight des Abends.
Der diesjährige Termin des Kantinenlesens fällt auf den Karfreitag, weshalb die Veranstaltung in einer dem Tag angemessenen Weise stattfinden wird. Abgerundet wird das Event durch eine Vinyl-Aftershow, bei der DJ-Sounds für einen stimmungsvollen Ausklang sorgen.
Eine Erfolgsgeschichte seit 2008
Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich das Görlitzer Kantinenlesen zu einem festen Bestandteil der lokalen Kulturszene entwickelt. Ursprünglich als Ableger des Berliner Kantinenlesens ins Leben gerufen, bietet die Veranstaltungsreihe eine Plattform für Autoren und Musiker aus der Region und darüber hinaus. Dank der Unterstützung durch die Stadt Görlitz und die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien konnte sich das Format etablieren und zieht monatlich ein breites Publikum an.
Wann und Wo?
Das 117. Görlitzer Kantinenlesen findet am 29. März 2024 im JKZ Basta!, Hotherstraße 25, 02826 Görlitz statt. Einlass ist um 19:30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintrittspreis bewegt sich zwischen fünf und zehn Euro, je nach persönlichem Ermessen.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Holzwurm e.V.
- Erstellt am 19.03.2024 - 13:09Uhr | Zuletzt geändert am 22.03.2024 - 05:11Uhr
Seite drucken