Görlitz präsentiert Bibelschätze aus fünf Jahrhunderten
Görlitz, 22. Februar 2024. Eine einzigartige Gelegenheit, die religiöse und kulturelle Vergangenheit durch die Linse historischer Bibelausgaben zu betrachten, bietet sich ab dem 1. März in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften (OLB) in Görlitz. Mit der neuen Sonderausstellung „Bibeln aus fünf Jahrhunderten“ gewährt das Kulturhistorische Museum der Görlitzer Sammlungen im Barockhaus einen seltenen Einblick in seine umfangreiche Sammlung.
Vollbibel von Martin Luther, Wittenberg 1534
Foto: Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
Historische Raritäten erstmals öffentlich zugänglich

Bibel von Francysk Skaryna, Prag 1518-1519.
Foto: Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
Unter den Exponaten befinden sich 22 historische Bibeln, von denen viele zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. Diese Bibelausgaben reichen von handschriftlichen Texten aus dem 14. Jahrhundert bis zu Drucken aus dem frühen 18. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit verdient eine Bibel in altweißrussischer Sprache, gedruckt von Francysk Skaryna in Prag zwischen 1517 und 1518, sowie eine Vollbibel, übersetzt von Martin Luther und 1534 in Wittenberg veröffentlicht.
Einblicke in die Editionsgeschichte
Die Ausstellung bietet nicht nur einen Blick auf die Bibeln selbst, sondern auch auf die Geschichte ihrer Editionen, Übersetzer, Herausgeber und Drucker. Dr. Steffen Menzel, Kurator der Ausstellung und Leiter der OLB, betont, wie die Sammlung durch die Vereinigung der Büchersammlungen des Franziskaner Klosters, des Görlitzer Gymnasiums und der Milichschen Stadt- und Gymnasialbibliothek entstand.
Mehrsprachige Bibelausgaben und Drucktechnik
Ein Highlight der Ausstellung sind die „Complutensische Polyglotte“ und die „Londoner Polyglotte“, die durch ihren parallelen Druck in mehreren Sprachen beeindrucken. Diese Werke demonstrieren die Vielfalt und die technische Meisterschaft der Buchdruckkunst in vergangenen Jahrhunderten.
Rahmenprogramm und Informationsmaterial
Zur Ausstellung erscheint ein Begleitheft in deutscher und polnischer Sprache, das weitere Einblicke in die präsentierten Bibelausgaben und deren Hintergründe bietet. Am „Tag der Bibel“, dem 27. April 2024, werden zudem zwei Sonderführungen angeboten, die Besuchern einen vertieften Einblick in die Ausstellung ermöglichen.



-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp... -
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal... -
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u... -
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo... -
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
- Quelle: red / Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
- Erstellt am 20.02.2024 - 08:17Uhr | Zuletzt geändert am 22.02.2024 - 22:20Uhr
Seite drucken