Kantinenlesen #115: Lesebühne trifft Musik in Görlitz
Görlitz, 17. Januar 2024. Am 26. Januar 2024 bietet die 115. Ausgabe des Görlitzer Kantinenlesens eine einzigartige Kombination aus Literatur und Musik.
Liedermacher-Legende Maurenbrecher live im Basta!.
Foto: PR
Vielfältige Autoren am Start

Nandi bringt Berliner Charme und scharfsinnige Texte nach Görlitz.
Foto: PR
Das JKZ Basta! wird zur Bühne für das Wortkunst-Trio Udo Tiffert, Jacinta Nandi und Meikel Neid. Jeder dieser Autoren bringt seine einzigartige Perspektive und Erfahrung mit. Udo Tiffert, der Sächsische Meister im Poetry Slam 2009, ist bekannt für seine vielseitigen Texte, die von Lyrik über Geschichten bis hin zu Kabarett reichen. Jacinta Nandi, mit ihrer Wurzel in der englischen Arbeiterklasse, schreibt pointiert über ihr Leben als alleinerziehende Mutter in Berlin. Meikel Neid, Autor und Cartoonist aus Berlin, vereint Humor und Gesellschaftskritik in seinen Texten.
Musikalische Untermalung durch Manfred Maurenbrecher
Neben den Autoren ist der renommierte Liedermacher Manfred Maurenbrecher ein Highlight des Abends. Der 73-jährige Berliner Künstler, der bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, wird das literarische Erlebnis mit seiner Musik bereichern. Maurenbrechers Lieder, die gesellschaftliche Themen und persönliche Reflexionen vereinen, versprechen einen besonderen musikalischen Genuss.
Ein Abend rundet sich ab: Vinyl-DJ Holger Sturz
Nach dem literarisch-musikalischen Programm geht der Abend nahtlos über in eine Vinyl-Aftershow mit DJ Holger Sturz, Inhaber des Schallhaus Görlitz. Sturz, der sich nur noch selten als DJ betätigt, wird mit seiner Plattenauswahl die Atmosphäre des Abends perfekt abrunden.
Zusätzliche Informationen
Das JKZ Basta!, gelegen in der Hotherstraße 25, 02826 Görlitz, bildet den atmosphärischen Rahmen für dieses kulturelle Ereignis. Der Abend beginnt am Freitag, den 26. Januar 2024, wobei die Türen sich bereits um 19:30 Uhr öffnen und das Programm um 20 Uhr startet. Der Eintrittspreis bewegt sich in einer flexiblen Spanne zwischen fünf und zehn Euro, abhängig von der persönlichen finanziellen Situation der Besucher, ein beispielhaftes Konzept, das kulturelle Teilhabe für jedermann ermöglicht.
Weitere Informationen zum Event, den Künstlern und zukünftigen Veranstaltungen finden Interessierte auf der offiziellen Website des JKZ Basta! unter www.basta-club.net. Dort sind auch Details zu den einzelnen Mitwirkenden und ihren Werken sowie Einblicke in die Geschichte und die Philosophie der Veranstaltungsreihe zu finden.


-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Holzwurm e.V.
- Erstellt am 16.01.2024 - 14:59Uhr | Zuletzt geändert am 17.01.2024 - 18:04Uhr
Seite drucken