Hochkarätige Diskussionsrunden und Einblicke in die DDR-Küche bei "Prost Mahlzeit!"
Görlitz, 17. Januar 2024. Im letzten Drittel der laufenden Ausstellung "Prost Mahlzeit! Essen und Trinken in Görlitz" bieten die Görlitzer Sammlungen unter der Leitung von Ausstellungskuratorin und Historikerin Ines Haaser spannende Veranstaltungsformate und neue Themen für die Besucher an. Diese neuen Programme versprechen nicht nur informative Einblicke, sondern auch die Möglichkeit zum genussvollen Austausch.
Die Köpfe hinter Prost Mahlzeit! freuen sich auf spannende Gespräche.
Foto: Pawel Sosnowski
Stammtische, Podiumsdiskussionen und Spätführungen
Ein Höhepunkt des Programms sind die neu eingeführten Stammtische, die erstmals am Donnerstag, den 18. Januar 2024, um 18 Uhr im Kaisertrutz stattfinden. Dieser Stammtisch widmet sich der "Küche der DDR" und beleuchtet neben den kulinarischen Aspekten auch die Versorgungsbedingungen und das Improvisationstalent der Bevölkerung während dieser Zeit. Die Diskussionsrunde bietet Platz für intensive Gespräche und den Austausch von Erfahrungen. Beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist. Ein zweiter Stammtisch am 22. Februar behandelt das Thema "Vorratswirtschaft gestern und heute".
Am 21. Januar 2024, um 15 Uhr, können die Besucher im Barockhaus, Neißstraße 30, die "Barocke Küche" erleben. Ines Haaser führt die Gäste am Originalschauplatz durch die Räumlichkeiten, in denen im Barockzeitalter gekocht und gegessen wurde. Dabei erfahren sie, wie die Tafel gedeckt war und welche Speisen serviert wurden. Der Eintritt beträgt 8 € (ermäßigt 6 €, Kinder ab 6 Jahre 4 €) und der zweite Termin ist am 17. März um 15 Uhr.
Podiumdiskussion "Alles voll Bio"
Am 1. Februar 2024 um 18 Uhr im Kaisertrutz findet die Podiumdiskussion "Alles voll Bio" statt, die sich mit der nachhaltigen und tiergerechten Landwirtschaft in der Oberlausitz befasst. Dr. Jasper v. Richthofen, Direktor der Görlitzer Sammlungen, moderiert die Diskussion mit Experten wie Jörg Daubner, Claus Hein, Andreas Graf, Hans-Joachim Mautschke und Dr. Julian Klepatzki. Die Veranstaltung ist kostenfrei und bietet Raum für tiefgehende Diskussionen.
Spätführungen mit kulinarischem Genuss
Für Besucher, die nach Feierabend die Sonderausstellung "Prost Mahlzeit!" erkunden möchten, bietet Ines Haaser am 31. Januar 2024 um 17 Uhr eine Spätführung im Kaisertrutz an. Nach der Führung können die Gäste die "Küfa" in der "RABRYKA" besuchen und im Lokal "Lüders" ein selbstgekochtes, veganes Abendessen genießen. Der Eintritt beträgt 8 € (ermäßigt 6 €, Kinder ab 6 Jahre 4 €) und eine weitere Spätführung ist für den 28. Februar um 17 Uhr geplant.
Die Sonderausstellung "Prost Mahlzeit! Essen und Trinken in Görlitz" ist noch bis zum 1. April 2024 im Kulturhistorischen Museum der Görlitzer Sammlungen im Kaisertrutz zu sehen.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zur Sonderausstellung und dem Begleitprogramm besuchen Sie die Webseite der Görlitzer Sammlungen unter www.goerlitzer-sammlungen.de/Sonderausstellung-Kaisertrutz.html.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Görlitzer Sammlungen
- Erstellt am 16.01.2024 - 15:39Uhr | Zuletzt geändert am 17.01.2024 - 12:56Uhr
Seite drucken