Evolution neu gedacht: Dr. Bernhard Seifert's Vortrag in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2024. Im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz steht ein spannender Abend bevor, der die Welt der Biologie in ein neues Licht rücken könnte. Dr. Bernhard Seifert, ein anerkannter Zoologe aus Görlitz, lädt zu seinem Vortrag "Die Guten Tier- und Pflanzenarten - Realität oder nur Fiktion?" ein. Hierbei beleuchtet er, wie moderne wissenschaftliche Erkenntnisse traditionelle Ansichten über Arten und Evolution herausfordern.
Die Welt der Artenvielfalt: Diskussion im Senckenberg Museum. Symbolbild
Foto: Reto Scheiwiller auf Pixabay
Die Natur der Arten: Eine fortwährende Debatte
Seit über zwei Jahrhunderten folgt die biologische Wissenschaft dem System von Carl von Linné, das auf lateinisierten Gattungs- und Artnamen basiert, um die unzähligen Formen des Lebens zu klassifizieren. Ein alltägliches Beispiel ist die Kohlmeise, bekannt als Parus major, deren charakteristisches Lied überall in Europa zu hören ist. Doch Dr. Seifert stellt in Frage, ob diese klassische Methode der Artenklassifikation der Komplexität der Natur wirklich gerecht wird.
Grenzen der Klassifikation: Philosophie und Praxis
Die klare Abgrenzung von Arten ist mehr als nur eine akademische Diskussion. Sie hat weitreichende Auswirkungen auf die praktische Arbeit von Biologen und Systematikern. Der Vortrag von Dr. Seifert thematisiert die Schwierigkeiten, die sich bei der Festlegung eines universellen Artkonzepts ergeben, angesichts der Diversität evolutionärer Wege und Fortpflanzungssysteme.
Zukunftsorientierte Ansätze in der Systematik
Im Zentrum des Vortrags stehen innovative Konzepte wie genetische Netzwerke, Genomfusionen und der Gentransfer zwischen verschiedenen Zweigen des Stammbaums. Dr. Seifert beleuchtet, wie diese Phänomene unsere Sicht auf die Evolution und Artenklassifikation verändern könnten. Er präsentiert Ansätze, wie Systematiker trotz der Komplexität der Natur zu einem pragmatischen und universellen Bewertungssystem für Arten gelangen können.
Veranstaltungsdetails:
Titel: Die Guten Tier- und Pflanzenarten - Realität oder nur Fiktion?
Referent: Dr. Bernhard Seifert
Datum und Uhrzeit: 15.01.2024, 19:30 Uhr
Ort: Seminarraum Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, Am Museum 1
Eintritt: 3,- €, Kinder bis 16 Jahren frei



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 09.01.2024 - 10:56Uhr | Zuletzt geändert am 12.01.2024 - 20:33Uhr
Seite drucken