Von Nüssen und Nestern: Eichhörnchenforschung in Görlitz
Görlitz, 19. November 2023. In Görlitz wartet ein besonderes Ereignis auf Naturfreunde und junge Forscher: Sinah Drenske vom Berliner Institut für Zoo- und Wildtierkunde hält am 24. November im Humboldthaus zwei faszinierende Vorträge über Eichhörnchen. Die Veranstaltung, bestehend aus einem Kinderprogramm und einem Abendvortrag, verspricht umfassende Einblicke in das Leben der beliebten Baumakrobaten.
Faszinierende Einblicke: Die Geheimnisse der Eichhörnchen im Fokus.
Foto: Veronika Andrews auf Pixabay
Nachmittagsprogramm: Eichhörnchen für den Nachwuchs
Die Görlitzer Kinderakademie bietet am Nachmittag eine Vorlesung an, in der Sinah Drenske junge Zuhörer in die Welt der Eichhörnchen entführt. Sie wird vielfältige Aspekte beleuchten: von der Lebensweise der Eichhörnchen über ihre Sprungfähigkeit bis hin zu ihrer Ernährung. Besonderes Augenmerk liegt auf den unterschiedlichen Fellfarben und den städtischen Gefahren für diese Tiere. Ein Highlight des Nachmittags ist der Einblick in Drenskes Berliner Forschungsprojekt, das sich mit der Population und dem Gesundheitszustand der städtischen Eichhörnchen befasst.
Abendveranstaltung: Einblick in die Welt der Eichhörnchenforschung
Der Abendvortrag richtet sich an Wildtierenthusiasten und bietet einen vertiefenden Einblick in die Eichhörnchenforschung. Drenske wird über ihre Doktorarbeit berichten, die das Leben der Eichhörnchen in Berlin untersucht. Sie beleuchtet Fragen wie die Populationsgröße und den Gesundheitszustand der Tiere. Mit ihrer Erfahrung und Expertise bietet Drenske eine seltene Gelegenheit, die faszinierende Welt der Eichhörnchen aus wissenschaftlicher Perspektive kennenzulernen.
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet am 24. November im Humboldtsaal in Görlitz statt. Der Nachmittagsvortrag beginnt um 16 Uhr, der Abendvortrag um 19:30 Uhr. Für die Kinderakademie ist die Teilnahme kostenlos, während der Abendvortrag einen Eintrittspreis von 3 € hat. Weitere Informationen und Anmeldungen können über den folgenden Link abgerufen werden: Programm Görlitzer Kinderakademie.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 14.11.2023 - 12:44Uhr | Zuletzt geändert am 19.11.2023 - 20:47Uhr
Seite drucken