62 Jahre nach dem Mauerbau: Gedenkveranstaltung in Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2023. Ein bedeutsames Datum in der deutschen Geschichte nähert sich: der Beginn des Baus der Berliner Mauer und die vollständige Schließung der innerdeutschen Grenze vor 62 Jahren. Es markiert einen Moment, der das Schicksal vieler Menschen unwiderruflich verändert hat
Gedenkstein für die Opfer des Mauerbaus in der Reichertstraße 112
Foto: Pressearchiv der Stadt Görlitz
Zusammenkommen zum Gedenken
.Am 13. August 2023 wird am Gedenkstein für die Opfer des Mauerbaus in der Reichertstraße 112 eine Gedenkveranstaltung stattfinden. Zu diesem Anlass versammeln sich Bürger und Gäste der Stadt Görlitz, um 11:30 Uhr, um der Opfer zu gedenken.
Bedachte Worte von lokalen Persönlichkeiten
Zwei bedeutende Persönlichkeiten der Stadt Görlitz, Landrat Dr. Stephan Meyer und Bürgermeister Benedikt M. Hummel, werden die Gedenkansprachen halten. Mit ihren Worten möchten sie nicht nur an die Opfer erinnern, sondern auch die Bedeutung der Erhaltung von Freiheit und Demokratie hervorheben.
Offene Einladung zur Teilnahme
Die Gedenkveranstaltung ist für alle offen, die den Opfern des Mauerbaus gedenken und die historischen Ereignisse ehren möchten. Sie stellt eine Einladung an die Gemeinschaft dar, an dieser besonderen Zeremonie der Erinnerung teilzunehmen.
Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer, die von der DDR-Führung als "antifaschistischer Schutzwall" bezeichnet wurde. Die rund 155 Kilometer lange Mauer teilte Berlin für mehr als 28 Jahre und wurde zum Symbol für die Teilung Deutschlands und Europas während des Kalten Krieges. Mindestens 140 Menschen kamen an der Berliner Mauer ums Leben.
Jedes Jahr wird derer gedacht, die ihr Leben an der Mauer verloren haben, und es wird daran erinnert, dass Freiheit und Menschenrechte niemals als selbstverständlich betrachtet werden dürfen. 62 Jahre nach dem Bau der Mauer bleibt dieses Gedenken ein wichtiger Teil der deutschen Erinnerungskultur.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 18.07.2023 - 16:02Uhr | Zuletzt geändert am 24.07.2023 - 21:40Uhr
Seite drucken