Traditionelle Walpurgisfeuer: Zeiten und Orte für Brenngutannahme
Görlitz, 24. April 2023. Die Walpurgisnacht steht vor der Tür und auch in diesem Jahr finden im Stadtgebiet Görlitz wieder traditionelle Walpurgisfeuer statt. Um für ein prächtiges Flammenspektakel zu sorgen, finden sich hier die wichtigsten Informationen zu Veranstaltungsorten und Annahmezeiten für Brennmaterial
Die Walpurgisnacht steht vor der Tür
Veranstaltungsorte und Beginnzeiten der Walpurgisfeuer
Insgesamt zehn Walpurgisfeuer werden in diesem Jahr im Stadtgebiet Görlitz entzündet. Die Veranstaltungen beginnen zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr an verschiedenen Orten in und um Görlitz.
Zu folgenden Zeiten kann Brennmaterial entgegenommen geworden werden:
Veranstalter: Hotel, „Dein Gutshof“
Ort: Neißetalstraße 53, Ludwigsdorf
Beginn: 19:00 Uhr
Annahmezeiten: 20./21.04.2023 14:00 – 17:00 Uhr
22.04.2023 10:00 – 12:00 Uhr
24. - 26.04.2023 14:00 – 17:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
Veranstalter: Daume & Dorn Reit-und Sportanlagen Rosenhof e. K.
Ort: Wiese am Rosenhof
Beginn: 17:00 Uhr
Annahmezeiten: 17. - 28.04.2023 09:00 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Ortsfeuerwehr Klein-Neundorf / Ortschaftsrat Klein-Neundorf
Ort: Am Schafberg, Klein-Neundorf
Beginn: 18:00 Uhr
Annahmezeiten: 21./22.04.2023 10:00 – 18:00 Uhr
24. - 29.04.2023 10:00 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Görlitz, Ortsfeuerwehr Klingewalde/Königshufen
Ort: Lagerplatz An der alten Ziegelei in Klingewalde
Beginn: 19.30 Uhr
Annahmezeiten: 27.04.2023 13:00 – 20:00 Uhr
28.04.2023 10:00 – 20:00 Uhr
29.04.2023 10:00 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Görlitzer Schützengilde 1377 e. V.
Ort: Schießsportanlage Weinhübel
Beginn: 17:00 Uhr
Annahmezeiten: 29.04.2023 ab 08:00 Uhr
Veranstalter: Kleingärtnerverein „Sonnenland“ e. V.
Ort: am Feldmühlgraben
Beginn: 17:00 Uhr/19:30 Uhr Feuer
Annahmezeiten: 30.04.2023 09:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Ortschaftsrat Hagenwerder/Tauchritz
Ort: auf der Festwiese in Hagenwerder
Beginn: 18:00 Uhr
Annahmezeiten: 22.04.2023 14:00 – 18:00 Uhr
29.04.2023 14:00 – 18:00 Uhr
Veranstalter: SV Blau-Weiß Deutsch-Ossig e. V./Ortschaftsrat Kunnerwitz
Ort: neben der alten Sandgrube/Sandweg, Kunnerwitz
Beginn: 18:00 Uhr
Annahmezeiten: 17. - 21.04.2023 09:00 – 18:00 Uhr
22.04.2023 09:00 – 15:00 Uhr
24. - 27.04.2023 09:00 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Carari Event- und Erlebnisgastronomie
Ort: am Berzdorfer See, Deutsch-Ossig
Beginn: 20:00 Uhr
Annahmezeiten: 23.04.2023 12:00 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Heimatverein Schlauroth e. V.
Ort: auf der Festwiese am Dorfteich Schlauroth
Beginn: 16:00 Uhr
Annahmezeiten: 26./27.04.2023 10:00 – 18:00 Uhr
Wichtige Informationen zur Abgabe von Brenngut
Es ist zu beachten, dass ortsfremde Personen nur nach Absprache mit den Verantwortlichen Brenngut anliefern dürfen. Als geeignetes Brennmaterial gelten naturbelassenes Holz und Baumverschnitt. Die Veranstalter bitten darum, keine Abfälle wie Sperrmüll, Spanplatten, Dachbalken oder lackiertes Holz anzuliefern, da derartige Abfälle von den Veranstaltern kostenpflichtig entsorgt werden müssen.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: Stadt Görlitz
- Erstellt am 24.04.2023 - 21:01Uhr | Zuletzt geändert am 24.04.2023 - 21:14Uhr
Seite drucken