Es wird laut an der Neiße
Görlitz, 10. August 2022. Am Sonnabend, dem 13. August 2022, findet in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec am Ostufer der Lausitzer Neiße ab 16 Uhr die vierte Auflage des "Soundsystem Streetfestivals" statt. Organisiert wird das Festival, das auf mehreren Bühnen in der Neißevorstadt statfindet, vom Museum der Lausitz in Zgorzelec (Muzeum Łużyckie w Zgorzelcu) und der Stadt Zgorzelec. Unter den Görlitzer Anwohnern in Neißenähe sorgt das Festval regelmäßig für Unruhe.
Vier Bühnen machen der Stille den Garaus
Das Soundsystem Streetfastival will an die Reggae-Szene anknüfen, die in den 1980er und 1990er Jahren in Zgorzelec sehr aktiv war und Fans beiderseits der Neiße hat.
Das ist der Bühnenplan:
- Bühne 1
- Dubseed Sound System
- Joint Venture Sound System (Xiądz Maken I)
- Jabbadub
- Bühne 2
- Kosmos Mega Sound System
- Hińzka Ambasada
- DJ Siwy
- Bühne 3
- Jah Love Soundsystem
- Blizna Terror Sound
- Bühne 4
- Simply Vibes
Für das Festival werden am 13. August 2022 die Daszyńskistraße (ul. Straße Daszyńskiego), benannt nach dem polnischen Politiker und Ministerpräsidenten Ignacy Daszyński (1866-1936), ab der Kreuzung mit der Strugstraße (ul. Struga), benannt nach dem Schriftsteller, Journalisten und Politiker Andrzej Strug, eigentlich Tadeusz Galecki (1871-1937), sowie ein Abschnitt der Breslauer Straße (ul. Wrocławska) für den Kraftverkehr gesperrt.
Die Stadt Zgorzelec weist außerdem darauf hin, dass es durch die Veranstaltung zu hoher Lautstärke im Bereich des Neißeufers kommen kann und bittet um Verständnis.
Kommentar:
Der Mensch braucht Stille, doch der Lärm umgibt ihn, schrieb sinngemäß Le Corbusier (1887-1965) in seinem Traktat "Der Mensch". Der kurze Text ist im Görlitzer Anzeiger im Nachsatz zu "Willkommen 2010!" veröffentlicht, einem der wahrhaft prophetischen Beiträge des Görlitzer Anzeigers. "Es gibt keinen Grund, verzagt in das neue Jahr zu blicken. Viele angestaute Probleme werden in diesem Jahr einer Lösung zugeführt – oder nie gelöst werden", ist dort zu lesen, um gleich darauf die Stadthalle Görlitz und das historische Kaufhaus am Demianiplatz zu erwähnen. Mehr als zwölfeinhalb Jahre ist das her...
Jetzt aber geht es um den für den 13. August 2022 erwarteten Lärm und die Frage, ob das so überhaupt zulässig ist. Betreffs der Lärmbelästigung der Anwohner könnte die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) greifen, vor allem in der Hinsicht, dass eine gegebenenfalls übermäßige Lärmbelästigung ohne Weiteres vermieden werden könnte.
Aber das wissen andere besser, meint
Ihr Thomas Beier



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: English / Mimzy, Pixabay License
- Erstellt am 10.08.2022 - 10:26Uhr | Zuletzt geändert am 10.08.2022 - 11:40Uhr
Seite drucken