Führung auf dem Jüdischen Friedhof Görlitz
Görlitz, 19. Juli 2021. Die Görlitzer Sammlungen laden Uhr zu einem kulturgeschichtlichen Spaziergang mit der Historikerin Ines Haaser über den Jüdischen Friedhof ein. Das bietet die Gelegenheit, mehr über je Görlitzer zu erfahren, die in der Stadt unter anderem als Geschäftsleute und Wissenschaftler wirkten.
Görlitzer Geschichte

Thema: Jüdisch

Juden hatten und haben einen großartigen Anteil an der Entwicklung Deutschlands in Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Leben ist undenkbar ohne die Erinnerung an die Zeit, als es in Deutschland ausreichte, Jude zu sein, um verhaftet, deportiert und umgebracht zu werden, wenn man nicht rechtzeitig geflohen war.
Imposante Grabmale, Grabsteine und repräsentative Familiengrabstätten sowie deren Inschriften erzählen von den hier bestatteten Menschen und geben Zeugnis von einem bedeutsamen Teil der Görlitzer Stadtgeschichte.
Fast alle Grabsteine sind nach jüdischem Brauch nach Osten ausgerichtet. Bis 1934 fanden auf dem Friedhof regelmäßig Beerdigungen statt, seit der Zeit der Nazidiktatur kaum noch. Viele Juden flüchteten aus Görlitz, gingen in die Emigration oder wurden deportiert, umgebracht oder starben in den Lagern – Überleben war meist Glückssache. Der Friedhof jedoch blieb bestehen, auch die ehemalige Feierhalle an der Südseite.
Mitgehen!
Dienstag, 20. Juli 2021, 17 Uhr,
Jüdischer Friedhof, Biesnitzer Straße 37, Görlitz
Kosten pro Person acht Euro, ermäßigt sechs. Tickets sind vor Ort erhältlich.
Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Mehr:
Görlitzer Anzeiger vom 2. September 2015: Stelen der Erinnerung eingeweiht



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 19.07.2021 - 07:28Uhr | Zuletzt geändert am 19.07.2021 - 07:41Uhr
Seite drucken