Abschlusskonzert am Berzdorfer See
Görlitz, 21. August 2020. "Kommen und Gehen" – Das Sechsstädtebundfestival! 2020 lädt morgen zum Abschlusskonzert an den Berzdorfer See ein. Sollte das Wetter wider Erwarten schlecht sein, findet das Konzert Kühlhaus Görlitz im Ortsteil Weinhübel statt.
Sechsstädtebundfestival verabschiedet sich mit Strandparty
Thema: Berzdorfer See

Der Berzdorfer See – eine geflutete Braunkohlegrube im Süden der Stadt Görlitz und zweitgrößter See Sachsens – hat sich zu einem Naherholungsgebiet entwickelt.
- Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher [16.01.2025]
- Berzdorfer See: Aufruf zu Respekt und Sauberkeit [21.06.2024]
- Direkte Busanbindung zum Görlitzer Hafen ab Mai [24.04.2024]
Von wegen nur ein einziges Abschlusskonzert: Auf drei Bühnen sind Konzerte und Lesungen für wohl jeden Geschmack vorgesehen. Unter dem Konzerttitel "Strandparty" wollen die Veranstalter augenzwinkernd die letzten Barrieren zwischen den Musik- und Kunststilen und dem Publikum einreißen, denn statt lauter Tanzmusik erklingt hier ein abwechslungsreiches Programm, in dem auch leise Töne und Experimente Platz finden. Eine lockere Atmosphäre am Berzdorfer See unter freiem Himmel, angereichert mit Bier, Eis und Wurst und die Möglichkeit, jederzeit ins Wasser zu gehen bilden für ein Konzert zwar einen ungewöhnlichen Kontext, sind aber anknüpfungsfähig für Kunst und Künstler jedweden Fachs.
Künstlerischer Blick auf die Oberlausitz
"Kommen und Gehen" – Das Sechsstädtebundfestival! lässt auf dem Abschlusskonzert seinen künstlerischen Blick einmal rund um die Oberlausitz kreisen. So erklingt unter anderem ein musikalischer Geburtstagsgruß für die Stadt Lauban (Lubań). Entstanden ist er während einer digitalen Kompositionsresidence von Jerzy Owczarz, Samuel Wagner und Christian Kühne entstanden. Außerdem musiziert die sorbische Theremin-Künstlerin Carolina Eyck gemeinsam mit dem polnisch-sächsischen Scharwenka-Quartett, die Lesung des tschechischen Autors Jaroslav Rudiš wird musikalisch begleitet von der Band EVAN.
Als externe Gäste eigenladen sind der Elektronik-Künstler Daniel Dorsch und das Duo OMG-Schubert, hinzu kommt Julia Malik, die aus ihrem 2020 erschienenen Debütroman "Brauch Blau" liest. Beschlossen wird der Abend durch Projektionen des Prager Kollektivs Antikomplex auf die Fassaden der Ruinensiedlung Deutsch Ossig.
Mehr:
- www.kommenundgehen.org
- Görlitzer Anzeiger vom 05.08.2020: Vorstellung des Festivals zum Auftakt
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonnabend, 22. August 2020, 16 Uhr,
Deutsch Ossig am Berzdorfer See, 02828 Görlitz
Der Eintritt zu den Konzertveranstaltungen und auf das Gesamtgelände ist frei. Zählkarten sollen wegen der Hygienevorschriften nach Möglichkeit im Vorverkauf unter tickets.kommenundgehen.org oder unter Angabe der Anzahl sowie Kontaktdaten schriftlich an mail@kommenundgehen.org erworben werden. Das Konzert wird unter live.kommenundgehen.org kostenlos gestreamt.
Vorsicht vor Corona!
Auf dem Veranstaltungsgelände, besonders im Zuschauerbereich vor den Bühnen, müssen die geltenden Hygienevorschriften eingehalten werden und es muss den Weisungen der Mitarbeiter gefolgt werden. Hier soll verpflichtend auch die datenschutzkonforme Kontaktdokumentation erfolgen, um im Falle eines Infektionsgeschehen zeitnah Infektionsketten unterbinden zu können.
Und wenn es wie aus Kannen schüttet?
Bei Regen finden die Konzerte ebenfalls ab 16 Uhr im Kühlhaus Görlitz statt. Wenn das so sein sollte, wird das am Freitag, dem 21. August 2020, ab voraussichtlich 10 Uhr auf allen Social-Media-Kanälen des Festivals sowie unter www.kommenundgehen.org sowie an die Presse mitgeteilt.
Fördermittel im Spiel
Das Konzert wird ermöglicht durch die Förderung durch den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen, die Landesdirektion Sachsen, die Stiftung für das Sorbische Volk, die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit sowie den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 21.08.2020 - 08:18Uhr | Zuletzt geändert am 21.08.2020 - 08:52Uhr
Seite drucken