Streetfood-Festival in Görlitz
Görlitz, 26. Juli 2020. Sommerzeit und das Leben ist einfach. Man zieht über Land und in der nächsten Stadt ist Musik. Da geh'n wir mal hin und entdecken das Streetfood On Tour Festival in Görlitz. Das findet noch bis heute (11 bis 20 Uhr) auf dem Festplatz Kidrontal statt und ist nicht nur eine kulinarische Entdeckung.
Aber sowas von entspannt

Dass die Frage am Einlass (Tagesticket drei Euro, unter 14 Jahren frei) nach einer Mund-Nase-Abdeckung unnötiger Aufwand war, zeigte sich nach dem Betreten des Festivalgeländes: Rund um den Festplatz reihen sich Festival-Food-Trucks und mit Hingabe gestaltete Verkaufsbuden aneinander, in der Mitte der großen Fläche mehr als genug an Tischen und Bänken. Die großzügige Fläche erlaubt es den Besuchern, sich nicht zu nahe zu kommen und dennoch das tolle Gefühl zu haben, ein Festival zu erleben.
Gleich vorab: Wer sich vorgenommen hatte, seine kulinarische Weltreise an einem einzigen Tag durchzuziehen, dürfte am Abend geplatzt sein. Deshalb war schlau, wer sich ein Mehrtages-Ticket besorgt hatte – und selbst dann dürfte es angesichts der Auswahl schwierig werden. Neben Angeboten aus Deutschland wie etwa dem Bier – ergänzt um ein sehr dunkles irisches – warten auf dem Streetfood on Tour Festival Speisen etwa aus Kenia, Japan, Georgien, den USA, Russland, Mexico und Kanada darauf, im Dunkel der Speiseröhre zu verschwinden, nachdem sie den Gaumen auf ungewohnt reizvolle Weise gekitzelt hatten. Wer Lust darauf hat, kann sich außerdem dem Fisch ergeben oder – wenn mutig genug – Insekten probieren.
Das Streetfood On Tour Festival in Görlitz: Ein guter Ort für einen langsamen Sonntagnachmittag. Hinter dem Streetfood On Tour Festival steckt übrigens alex Veranstaltungen aus Magdeburg, ganz offenbar ein Unternehmen mit einem professionellen Händchen für Festivals und die Beteiligung an Stadtfesten.
Wo das ist:
Festplatz Kidrontal, An der Scultetusstraße, 02828 Görlitz-Königshufen
Wer Görlitz verpasst hat:
Im Jahr 2020 kommt das Streetfood On Tour Festival noch einmal in die Oberlausitz – und zwar im September nach Bautzen / Budyšín.
Kulturzuschlag:
Sommer in der Stadt



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 25.07.2020 - 22:51Uhr | Zuletzt geändert am 26.07.2020 - 13:54Uhr
Seite drucken