Fête de la Musique 2020 ganz anders
Görlitz, 10. Juni 2020. Musik liegt in der Luft, ganz besonders am 21. Juni, zur europaweiten Fête de la Musique, zum Make Music Day, Tag der Musik, Ευρωπαϊκή Γιορτή Μουσικής oder zur Festa della Musica. Im Jahr 2020 lässt die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus das größte Musikfest der Welt erdumspannend neue Wege gehen: als Mitsing-Aktion.
Gemeinsames Musizieren in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec am 21. Juni
Noch sind Versammlungen mit vielen Menschen nicht möglich. Die Fête de la Musique in Deutschland ruft deshalb zur Mitsing-Aktion im ganzen Land auf. Den Rahmen setzen am 21. juni 2020 um 17 Uhr der Einstieg mit der – passend zum Beethoven-Jahr – "Ode an die Freude", den Ausklang bildet um 23 Uhr das "Abendlied" von Matthias Claudius, besser bekannt als "Der Mond ist aufgegangen". Nur sollte man sich rechtzeitig darüber verständigen, welche der mehr 70 Vertonungen – etwa von Franz Schubert, Carl Orff oder Zsolt Gárdonyi – durch die Lüfte schallen soll; aber sicher kommt die volksliedhafte Melodei von Johann Abraham Peter Schulz (1747 – 1800), dem übrigens auch die Melodie zu "Ihr Kinderlein kommet" zu verdanken ist, zum Zuge.
Jetzt rufen die Görlitzer Fête-de-la-Musique-Aktivistinnen Jana Lübeck und Carolin Renner alle Einwohner der Europastadt Görlitz-Zgorzelec auf: "Singt mit uns und lasst uns gemeinsam die Europastadt feiern! Durch die geschlossene Grenze trennt uns die Neiße wieder einmal – aber wir können uns am Ufer aufstellen und gemeinsam singen und musizieren. Die Europastadt steht zusammen, auch in schwierigen Situationen!" Praktisch soll das so aussehen: Von der Altstadtbrücke bis zur Reichenbacher Brücke (Stadtbrücke, in Polen Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke) soll am 21. Juni um 17 und 23 Uhr gesungen und musiziert werden.
Die Fête de la musique Görlitz ist ein Projekt des Wildwuchs e.V., der sich der Förderung von Kunst und Kultur in der Dreiländerregion verschrieben hat.
Anmelden oder spontan:
Wer mitmachen möchte und ein Instrument spielt, meldet sich bitte bei den Organisatoren; wer mitsingen will, kommt einfach vorbei. Jeder ist willkommen, ob nun Profi oder Laie, ob Kinderchor oder Jazzpianist, ob jung oder alt – wichtig sind den Organisatorinnen Vielfalt und Freude an der Musik.
Kontakt:
E-Mail: fete-de-la-musique.goerlitzyy@gmx.de (Spamschutz: beide "y" entfernen)
Facebook-Message an: www.facebook.com/fetedelamusiquegoerlitz
Kontaktpersonen sind Jana Lübeck und Carolin Renner



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Bildquelle: Jana Lübeck
- Erstellt am 10.06.2020 - 06:17Uhr | Zuletzt geändert am 10.06.2020 - 06:51Uhr
Seite drucken