Rudolstadt-Festival abgesagt
Rudolstadt, 16. April 2020. Gestern wurde bekannt, dass das Rudolstadt-Festival, Deutschlands größtes Folk und Root Festival, das in 30. Auflage vom 2. bis 5. Juli 2020 stattfinden sollte, wegen den Regelungen zur Eindämmung der Coronapandemie abgesagt werden musste.
Turisede freut sich auf das 27. FOKLORUM

Thema: Woanders

"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.
- Urlaubsreise zum Entspannen [08.11.2022]
- Münster am Tag danach [07.11.2022]
- Kubanische Exporte: Künftig noch diverser [05.10.2022]
Von Miriam Rossius. Durch die Entscheidung von Bund und Ländern steht seit gestern fest,dass Großveranstaltungen wie das Rudolstadt-Festival bis zum 31. August 2020 nicht stattfinden dürfen. Als Organisationsteam des größten deutschen Festivals für Roots, Folk und Weltmusik bedauern wir natürlich sehr, in diesem Sommer nicht wie geplant unsere 30. Ausgabe feiern zu können. Aber selbstverständlich unterstützen wir die Entscheidung und begrüßen sehr, dass es nun bundesweit eine klare Regelung gibt.
Auch wenn weitreichende Folgen für die ganze Festivallandschaft absehbar sind, halten wir den Beschluss angesichts der weltweit kritischen Lage für notwendig, gerade auch als international ausgerichtete Veranstaltung.
Das Programm soll 2021 möglichst umgesetzt werden wie ursprünglich geplant
Wir werden versuchen, das ursprünglich für 2020 geplante Programm soweit wie möglich beizubehalten. Denn alle Musiker*innen sind in einer schwierigen Situation. Die Gagen aus Sommerfestivals sind eine wichtige Einnahmequelle, darum möchten wir unsererseits natürlich an bereits erfolgten Zusagen verlässlich festhalten. Das umfasst die Konzerte zum Länderschwerpunkt Deutschland und die Auftritte der mehr als 100 ausgewählten Bands aus rund 40 Ländern. Auch der Deutsche Weltmusikpreis RUTH geht wie angekündigt an den Kölner Humba e.V.
Das nächste Rudolstadt-Festival ist für den 1. bis 4. Juli 2021 geplant.
Tickets werden erstattet
Bereits gekaufte Tickets für 2020 werden selbstverständlich erstattet. Wer online bestellt hat, erhält eine E-Mail mit den Informationen zur Rücküberweisung des bezahlten Betrags. Karten, die an Vorverkaufsstellen erworben wurden, können dort vom 27. April bis zum 27. Juni zurückgegeben werden.
Inzwischen erreicht uns auch regelmäßig die Nachfrage, ob der Betrag für Festivaltickets ganz oder teilweise gespendet werden kann. Über diesen Zuspruch des Publikums freuen wir uns natürlich sehr, und wir sind von der Hilfsbereitschaft beeindruckt. Jeder einzelne Beitrag stärkt die Musik- und Kulturlandschaft nicht nur in Thüringen. Darum werden wir ab Mitte Mai eine entsprechende Spendenmöglichkeit einrichten.
FOLKLORUM 2020
Das 27.FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele als zweitgrößtes deutsches Folkfestival findet in der "Geheimen Welt von Turisede" (früher Kulturinsel Einsiedel) bei Görlitz traditionell am ersten Septemberwochenende statt, 2020 also vom 4. bis zum 6. September. Damit ist das Festival, dessen Gelände Deutschland und Polen verbindet, von dem corona-bedingten Verbot von Großveranstaltungen nicht betroffen. Bleibt also zu hoffen, dass sich bis dahin die Corona-Pandemie tatsächlich so weit entspannt hat, dass dem Festival wirklich nichts im Wege steht.###
Tipps!
- Noch bis zum 22. Mai 2020 wird für das FOLKLORUM ein Vorverkaufsrabatt, genannt Super-Frübucherbonus, von 20 Prozent eingeräumt.
- Nur noch bis zum 20. April 2020 kann man die besonders günstige "Vertrauensvorschuss-Familienkarte" per E-Mail bestellen.
Der Görlitzer Anzeiger berichtete u.a.:
- 07.09.2019: FOLKLORUM 2019: Ansturm auf Turisede
- 10.07.2017: Rudolstadt-Festival 2017: Fazit
- 09.07.2017: Alternatives Gipfeltreffen: G20 Tausend in Rudolstadt
- 07.07.2015: TFF Rudolstadt 2015 – eine Stadt in Weltmusik



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red / Miriam Rossius | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 16.04.2020 - 22:05Uhr | Zuletzt geändert am 12.04.2022 - 06:44Uhr
Seite drucken