Schau-Baustellen und Sport auf der Bahnhofstraße Görlitz
Görlitz, 4. Februar 2020. Wie gut, dass die Zeiten, in denen "Die Straße dient lediglich dem Verkehr. Bei Widerstand gegen die Staatsgewalt erfolgt Waffengebrauch. Ich warne Neugierige" plakatiert wurde, vorbei sind. Görlitz nutzt diesen Freiraum einmal mehr kulturell-sportlich.
Tag der offenen Sanierungstür und Kreiselmeile
Für Neugierige ist das ein wichtiger Termin: In Görlitz öffnen sich zum "Tag der offenen Sanierungstür" jährlich am dritten Junisonntag Baustellen und sanierte Gebäude und locken damit tausende Besucher an. Im Jahr 2020 wird dieser Tag durch die noch aus dem Jahr 2018 stammende "Ab in die Mitte!"-Idee eines Rennens durch die vier Kreisverkehre auf der Bahnhofstraße ergänzt. Allerdings werden die Wettbewerbe nur durch drei der Kreisel gehen, weil der vierte von einer Baustelle teils in Beschlag henommen ist.
Die Rennen
Gemeinsam mit dem Second Attempt e.V. wird aktuell ein Rennen selbstgebauter Muskelkraftmobile konzipiert, bei dem neben Kraft auch Geschicklichkeit gefragt ist. Die Rennteams aus Fahrern und Konstrukteuren haben sich an Görlitzer Jugendhäusern zusammengefunden. Wenigstens fünf Teams sollen starten.Tipp:
Wer bei den Rennen mitmachen will, kann sich unter Kreiselmeile Görlitz informieren und anmelden, alternativ geht das auch – ganz oldschool – per E-Mail, die man an kreiselmeile@goerlitz.de schickt.
Für Kinder werden Tretautos bereitgestellt, damit sie in einem einzelnen Kreisverkehr ihre Tunden drehen können. Außerdem gehen Inlineskater und E-Scooter ins Rennen und, wenn sich genügend Mitmacher finden, ferngesteuerte Autos und Kunstradfahrer.
Baustellen angucken
Wem schon das Zuschauen bei den Kreiselmeilen rennen zu sportlich und zu aufregend ist, findet in einem fliegenden Biergarten einen Ort der Beruhigung. Vor allem jedoch geht es an diesem Tag im die Baustellen, die zugänglich sind: Gegenüber der alten Bahnpost entsteht der Wissenschaftscampus des Senckenberg Museums für Naturkunde, für den reichlich Platz gemacht wurde. Hier sind neugierige Interessenten ebenso willkommen wie im Landratsamt Görlitz, das – vermutlich ganz im Sinne des Bürokratieabbaus – auf Erweiterung setzt und ein ganzes Stadtquartier mit Amtsstuben befüllen will. Die Sanierung der Bahnsteighalle und der Umbau des Güterbahnhofs zur Waldorfschule und daneben zum Brautwiesenpark sind weitere Musst-Du-gesehen-haben-Orte an diesem Tag.


-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 04.02.2020 - 10:25Uhr | Zuletzt geändert am 04.02.2020 - 11:35Uhr
Seite drucken