Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel lädt ein
Markersdorf, 11. Oktober 2019. Wenn's in jedem Jahr und nun schon zum 17. Mal passiert, dann kann man schon von einer Tradition sprechen: Das Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel in der Museumsscheune in Markersdorf. Am vergangenen Wochenende lief die Generalprobe und die Anspannung unter den Krippenspielern erreichte ihren Höhepunkt.
Sechs Krippenspiel-Aufführungen in Markersdorf

Ohne Vorbereitungsstress kann so ein Krippenspiel wohl nicht funktionieren, obgleich die Spielerinnen und Spieler doch routiniert sind. Aber es ist halt so, wenn man von A bis Z fast alles selbst vorbereitet, von der Handlungsidee über die Texte, und dann auch noch die Stromversorgung sichern muss.
Wie in jedem Jahr wurde auch für 2019 die Musik extra komponiert – und wie in jedem Jahr wird vorab kein Sterbenswörtchen über die Handlung verraten, selbst Bestechungsversuche mit Glühwein scheiterten hoffnungslos. Nur der Titel des diesjährigen Krippenspielstücks ist bekannt: Das Buntglasfenster. Da kann man seine Fantasie plagen wie man will, es hilft nichts, wer neugierig ist, was geschieht und wie es ausgeht, muss zu einem der Aufführungstermine kommen.
Sechs Aufführungen des Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiels gibt es im Advent 2019:
- 3. Adventssonntag, 15. Dezember, 14.30 und 16.30 Uhr
- Sonnabend, 21. Dezember, 14.30 und 16.30 Uhr
- 4. Adventssonntag, 22. Dezember, 14.30 und 16.30 Uhr
Der Eintritt ist frei, wem zum Schluss so warm ums Herz geworden ist, dass er am Ausgang ein Spende hinterlässt, der hat damit einem guten Zweck gedient: Ganz im Sinne der Weihnachtsbotschaft kommt der Reinerlös Bedürftigen zugute.
Der Kern der universellen Weihnachtsbotschaft ist der menschliche Umgang miteinander, in der Dörfern wie im ganzen Land, zwischen den Nationen, den Kulturen und den Religionen. Auch deshalb kommen die Menschen aus Markersdorf, Görlitz und anderen Orten in der Markersdorfer Museumsscheune zu den Krippenspielaufführungen zusammen. Dass dabei auch noch Bratwurst und Glühwein, womöglich auch Alkoholfreies im Spiel sind, macht den Besuch umso angenehmer.
Mehr:
Das 17. Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel wird bunt



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: TEB | Fotos: Beatrix Rudolph
- Erstellt am 11.12.2019 - 17:34Uhr | Zuletzt geändert am 11.12.2019 - 18:17Uhr
Seite drucken