Zwei Lokalmatadore gegen den Rest der Welt
Görlitz, 18. November 2019. Wir sind noch nicht davongekommen: Im November lädt "Wordka", der östlichste Poetry Slam Deutschlands, wieder ins Görlitzer APOLLO-Theater ein. Es ist der erste Poetry Slam nach den Landesmeisterschaften, die im Oktober in Weißwasser/O.L. / Běła Woda, Görlitz und Zittau ausgerichtet wurden.
Im Lichte der Aura illustrer Konkurrenz
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Die Freude des Wiedersehens könne die Görlitzer mit Lea Marie Nieter erleben. Die junge Poetin hatte bei den diesjährigen Titelkämpfen um den Sachsenmeister den Sprung ins Finale geschafft. Im Vormonat ist sie von Weißwasser nach Görlitz, wo sie Soziale Arbeit studiert, umgezogen.
Ein weiterer Lokalmatador tritt bei "Wordka" seine Slam-Taufe an: Julian Nejkow ist äußerlich stilprägender Vollbartträger und Politikwissenschaftler, Kochengagierter und Mietredner, dem man beispielsweise auf Hochzeiten und Beerdigungen begegnen kann. Nun versucht er sich erstmals im Poetry Slam.
Dabei steht Newcomer Nejkow im Lichte der Aura illustrer Konkurrenz: Wer hätte sie nicht gern als Wettbewerberinnen, die Katharina Wenty aus Österreich, die Eva Matz aus Bremen und – als Wettbewerber – Nick Pötter aus der Hauptstadt der Republik, vor sechs Jahren Berlin-Brandenburg Meister der U20-Poetry Slam Meisterschaft. Pötter konnte den "Wordka" ebenso wie Nieter bereits einmal für sich entscheiden.
Dafür, dass das Publikum gut auf die einzelnen Beiträge vorbereitet wird, die Stimmung auf Level "Daumen hoch" bleibt und überhaupt auf der Bühne kein Chaos ausbricht, sorgt das für geistreich-liebevolle Moderationen bekannte Duo Krüger & Altmann.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Dienstag, 26. November 2019, 19.30 Uhr,
APOLLO Görlitz, Hospitalstraße 2, 02826 Görlitz
Tickets sind käuflich, wie so vieles im Leben. Im konkreten Fall ist man schon mit neun Euro dabei, es sei denn, man zählt zu den Ermäßigten, dann sind es nur sechs. Den Kaufakt vollziehen kann man an der Kasse des Gerhart-Hauptmann-Theaters auf der Görlitzer Demianiplatz oder man macht es online.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: Erik-Holm Langhof
- Erstellt am 18.11.2019 - 06:57Uhr | Zuletzt geändert am 18.11.2019 - 07:49Uhr
Seite drucken