Mauer wird doch nicht wieder aufgebaut
Görlitz, 30. Oktober 2019. Zum 30. Jahrestag der Maueröffnung sollte die Berliner Mauer in Görlitz zumindest auf der Bühne wieder aufgebaut werden – und zwar in den Köpfen, wenn Bühnenliteraten aus West und Ost nicht etwa mit-, sondern in einer Leseschlacht gegeneinander antreten. Nun musste die Veranstaltung abgesagt werden.
Für den 9. November geplante Veranstaltung abgesagt
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Der symbolische Mauerbau könnte Zuspruch finden, weil die Görlitzer anders ticken, meinte der Görlitzer Anzeiger in seiner Ankündigung vom 22. Oktober.
Nun ist alles anders und die Frage, ob die Görlitzer überhaupt noch ticken, liegt in der Luft über dem Gerhart-Hauptmann-Theater. Jedenfalls hat man den Ticketvorverkauf analysiert und ist zum Schluss gekommen, dass die Mauer 2.0 auf viel zu wenig Gegenliebe stößt. So ist das wohl, wenn Popliteraten, die gern mit ihrem Alter kokettieren, mit einem Thema punkten möchte, das für eine ganze Generation nur noch Füllstoff im Geschichtsbuch ist. Die Normalität des vereinten Deutschlands mag vielleicht in Hinterposemuckel noch nicht angekommen sein, aber wen interessiert das?
Welch herbe Worte! Ist doch die Zusammenarbeit der Mauerschlacht-Veranstalter, des Duos Mike Altmann und Axel Krüger, selbst ein Kind des Mauerfalls. Tief im Westen, ungefähr dort, wo die Sonne versinkt, hatte Krüger einst Morgenluft gewittert, als die innerdeutsche Grenze fiel, und später, längst umgezogen an die Lausitzer Neiße, wo die Sonne aufgeht, mit seinem kongenialen Görlitzer Partner Altmann die Görlitzer Lesebühnenszene und anderes mehr mitgeprägt. Weil das der Görlitzer Kulturszene richtig guttut, wäre für die beiden Pfiffikusse längst das Verdienstkreuz an der Socke fällig.
Trösten über die abgesagte Veranstaltung kann man sich auf den anderen Lesebühnen-Veranstaltungen in der Stadt, etwa im APOLLO-Theater oder im Basta!-Jugendkulturzentrum.
Mehr:
Verlauf der Berliner Mauer



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 30.10.2019 - 06:07Uhr | Zuletzt geändert am 30.10.2019 - 07:08Uhr
Seite drucken