Görlitzer Werkstätten laden zum Tag der offenen Tür
Görlitz, 24. September 2019. Die Görlitzer Werkstätten lassen sich zum Tag der offenen Tür am 27. September 2019 bei der täglichen Arbeit über die Schulter schauen. Unter dem Leitspruch "Wir bauen auf Fähigkeiten" werden in den Görlitzer Werkstätten mehr als 320 Menschen mit einer körperlichen, geistigen, mehrfach- oder psychischen Behinderung, die damit am freien Arbeitsmarkt keine Chance haben, von mehr als 60 Angestellten begleitet, gefördert und betreut.
Beide Standorte geöffnet
Am Standort Friedrich-Engels-Straße 39 warten die Werkstattmitarbeiter gemeinsam mit Gruppen- und Fachbereichsleitern aus Tischlerei, Wäscherei und Druckerei darauf, ihre Fachbereiche vorzustellen und Fragen zu beantworten. Die Besucher erhalten einen Einblick in den Berufsbildungsbereich, wo in zielorientierten, stufenweise aufgebauten Lernprozessen berufliche und lebenspraktische Kenntnisse vermittelt werden.
Gezeigt werden in Weinhübel auch die neuen Räumlichkeiten der maschinellen Verpackung zu zeigen, die seit Februar 2019 genutzt werden. Weitere Highlights sind zudem die neuen Lagerhallen mit modernen Hochregalausstattungen, mit denen die Produktionsabläufe optimiert werden. Ein neues Holzlager bietet optimale Bedingungen zur Holzlagerung und Holzbearbeitung. Die Fertigstellung beider Hallen erfolgte im Juni 2019.
Der Fachbereich Industriemontage wird am Standort Am Schützenhaus 1 vorgestellt. Wer möchte, erfährt hier mehr über die Produktionsabläufe in den Görlitzer Werkstätten sowie über arbeitsbegleitende und berufsbildende Angebote und Aufgaben. Im Förder- und Betreuungsbereich erhalten Menschen mit schwerstmehrfachen Behinderungen eine individuelle Begleitung, Betreuung und Pflege. Auch hier steht fachkundiges Personal für die Besucher zur Verfügung. An beiden Standorten werden außerdem Mitarbeiter zu den Arbeiten des Werkstattrates und der Frauenbeauftragte informieren.
Pünktlich zum Tag der offenen Tür präsentieren die Görlitzer Werkstätten ihren nunmehr dritten Werkstattkalender. Jedes Jahr werden zeichnerische Kunstwerke der Mitarbeiter mit Behinderung in einem Kalender abgedruckt. In diesem Jahr sind beeindruckende Bleistiftzeichnungen von Görlitzer Sehenswürdigkeiten enthalten. Produziert werden die Kalender in der hauseigenen Druckerei. Einen Anteil der Verkaufserlöse erhalten die Künstler selbst, außerdem unterstützt, wer den Kalender kauft, die arbeitsbegleitenden Angebote der Werkstätten.
Tipp:
Ab Oktober 2019 stellen Mitarbeiter Zeichnungen im Landratsamt Görlitz aus. Vorrangig werden Görlitzer Ansichten gezeigt, aber auch Traumlandschaften werden zu sehen sein. Nebenbei ist mehr über die Menschen hinter den Kunstwerken zu erfahren.
Hingehen!
Freitag, 27. September 2019, von 13 bis 18 Uhr,
- Friedrich-Engels-Straße 39, 02827 Görlitz
- Am Schützenhaus 1, 02826 Görlitz



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: cocoparisienne / Anja, Pixabay License
- Erstellt am 24.09.2019 - 15:58Uhr | Zuletzt geändert am 24.09.2019 - 16:35Uhr
Seite drucken