Handwerkermarkt in Görlitz
Görlitz, 4. September 2019. Von verwegen Handwerk hat goldenen Boden: Auf dem nackten Pflaster des Görlitzer Untermarktes müssen sie stehen, die mehr als 30 Teilnehmer des Handwerkermarktes am 8. September 2019 in Görlitz. Sie führen ihre alten Handwerkstechniken vor und kommen gern ins Gespräch dazu.
Abbildung: Die Görlitzer Altstadt bringt das passende Ambiente für den Handwerkermarkt mit
Denkmale und Handwerker, das passt!

Die Handwerker führen kunstfertiges Handwerk vor, meist aus einer Zeit, als Kunst und Handwerk noch zusammengehörten. Die Palette reicht vom Ofensetzer, Glasschleifer, Weber, Zinngießer, Bleiverglaser, Schuhmacher, Buchdrucker, Drechsler und Schmied bis hin zu Tischlern und Restaurierungshandwerkern.
Weil Zugucken nicht satt macht, werden ausgewählte Speisen und Getränke angeboten, so etwa frisch gebackenes Brot aus dem Holzofen, frisch geräucherte Wurst und ebensolcher Fisch und kräftige Suppe aus dem Kessel, dazu Wein, kalt gepresster Himbeersaft und Bier im Tonkrug aus der Planwagenschenke. Auf der Bühne sind den ganzen Tag lang Musikgruppen bemüht, sich beim Publikum Gehör zu verschaffen.
Der Handwerkermarkt ist der zentrale Ort zum Tag des offenen Denkmals in Görlitz.
Bühnenprogramm auf dem Untermarkt in Görlitz am Sonntag, 8. September 2019
- 10 Uhr: Oberbürgermeister Octavian Ursu und der Leiter der Denkmalschutzbehörde Tobias Panke eröffnen den Tag des offenen Denkmals
- 10.15 Uhr: Zerebralstreifen – Gitarrenklänge
- 11.30 Uhr: Posaunenchor der Frauenkirche unter der Leitung von Gotthard Pissang
- 13 Uhr: BlaMu Group (Görlitzer Bläserformation)
- 14.30: Uhr Musikschule Fröhlich
- 16 Uhr: Lausi Saxer – Dixieland
Programmänderungen sind vorbehalten



-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
- Quelle: red | Fotos: Silvia Gerlach
- Erstellt am 03.09.2019 - 21:31Uhr | Zuletzt geändert am 03.09.2019 - 22:09Uhr
Seite drucken