Film Open Air auf dem Görlitzer Lutherplatz
Großhennersdorf | Görlitz, 26. April 2019. Noch knapp zwei Wochen sind es, bis im Dreiländereck an der Lausitzer Neiße das 16. Neiße Filmfestival startet. Einen Vorgeschmack auf das Festivalprogramm gibt es bereits am Sonnabend, dem 27. April 2019, auf dem Lutherplatz in Görlitz: Ab 20.30 Uhr sind hier unter freiem Himmel ausgewählte Kurzfilme zu sehen, die zum Festival in der Filmreihe "Deutsches Fenster" gezeigt werden – Geschichten aus dem Leben, Fiktionen und Animationen, Geschichten voller Drama, Liebe und schwarzem Humor. Der Eintritt ist frei.
Vorgeschmack auf das Neiße Filmfestival

Thema: Filmstadt Görlitz

Görlitz, oft liebevoll als "Görliwood" bezeichnet, ist Filmstadt. Neben authentischen Kulissen finden sich hier eine auf Filmproduktionen eingespielte Verwaltung und nicht zuletzt erfahrene Komparsen.
- Görlitzer Drehorte als Panoramen [30.01.2023]
- Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality [04.01.2023]
- Görlitz bietet Willkommensspaß mit Willkommenspass [18.11.2022]
Gezeigt wird das Kurzfilmprogramm außerdem am 27. April bereits ab 10 Uhr auf der Konvent’a in Löbau sowie am 1. Mai ab 14 Uhr auf dem traditionellen Bürgerfest am Dreiländerpunkt zwischen Sachsen, Polen und Tschechien.
Das Neiße Filmfestival selbst findet vom 7. bis 12. Mai an 20 Spielorten entlang der Neiße statt und bietet ein volles Programm mit rund 120 Filmen in drei Wettbewerben und diversen Filmreihen sowie Ausstellungen, Lesungen, Diskussionen und Konzerten. Zu den Höhepunkten im Rahmenprogramm gehören beispielsweise die Eröffnungsveranstaltung mit der Tragikomödie "Frau Stern" von Anatol Schuster und einem Konzert des deutsch-tschechischen Quartetts "UMFYR" am 7. Mai 2019 im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau, das Stummfilmkonzert mit der polnischen Band "Czerwie" und dem Filmklassiker "Nosferatu - Eine Symphomie des Grauens" am 10. Mai 2019 in der Schauburg Zittau und die traditionelle Festivalparty mit Sarah Olivier (Frankreich) am 11. Mai 2019 im Kunstbauerkino Großhennersdorf.
Mehr:
Aktuelle Informationen und das komplette Programm
Und wieder sind Fördermittel im Spiel:
Schirmherren des 16. Neiße Filmfestivals sind Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Martin Půta, Hauptmann der Region Liberec, und Rafał Gronicz, Bürgermeister der Stadt Zgorzelec. Das 16. Neiße Filmfestival wird gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, vom Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, vom Landkreis Görlitz, von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, von der Mitteldeutschen Medienförderung, vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, von der Bundesstiftung Aufarbeitung, von der Region Liberec, von der Stadt Zittau, der Stadt Görlitz und der Stadt Herrnhut. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Fotos: Hannes Rönsch
- Erstellt am 25.04.2019 - 07:59Uhr | Zuletzt geändert am 26.04.2019 - 07:37Uhr
Seite drucken