Von wegen Blues: Das Basta! im November
Görlitz, 4. November 2018. Noch ein paar Novembertage stehen bevor, jedenfalls genug, um das Kulturprogramm des selbstverwalteten Görlitzer Jugendzentrums Basta! für diesen gern mit dem Blues in Zusammenhang gebrachten Monat anzukündigen. Wem der Novembernebel auf's Gemüt schlägt, der findet im Basta! neben Licht und Wärme auch aufmunternde Musik.
Bilderrätsel: Was ist das?
Geh'n wir mal hin? Ja, da gehen wir hin!
- Donnerstag, 1. November 2018, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr:
Rotten Booking presents
Konzert mit der Band Phal:Angst, die Industrial und Postrock aus Neuseeland zu Gehör bringt.
Die Eintrittgenehmigung wird nach der Entrichtung von drei Euro erteilt. - Freitag, 2. November 2018, Einlass 21 Uhr, Beginn 22 Uhr:
Surf-A-Billy
Konzert mit der Band X & Rix aus Premnitz im Havelland, die Surf/Western/Rock'n'Roll konzertiert, und einer weiteren Band.
Als Eintritt nehm'se fünf Euro. - Sonnabend, 3. November 2018, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr:
Rock it!
Ein dreibandiges Konzert mit 7ieben, aus Dresden und spezialisiert auf Alternative Rock, während Lady Moustache Rock aus Frankfurt/Main und Berlin erklingen lässt. Hinzu kommt zum Dreier Rooftop Radio aus Görlitz, ebenfalls mit Alternative Rock.
Fünf Euro müssen für den Eintritt vorgehalten und schließlich berappt werden. - Freitag, 9. November 2018, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr:
United Mosh
Ein nettes Hardcore-Konzert mit den Bands Lie after Lie, die Breslauer Jünger des Melodic Hardcore vereint, gleicher Art sind die Bandmitglieder von The Hearts Intent aus Herrnhut, während The Kids We Used To Know aus Montana/USA von Pop-Punk beseelt sind, und Canine für Hardcore aus Frankfurt am Main steht und last not least Seek Nothing aus Berlin not so Hardcore daherkommen.
Beim Eintritt werden fünf Euro abverlangt. - Sonnabend, 10. November 2018, Einlass 22 Uhr, Beginn 23 Uhr:
No Mercy
Live-Konzert mit der italienischen Band Christine Plays Viola, die für Darkwave, Post Punk und Gothic Rock steht. Gleich danach beginnt die Aftershowparty mit DJ Wusel und DJ Draven, beide aus Görlitz und Sendboten des Gothic Rocks, der Subeighties und des Electro wie auch des Minimal Wave und von Classixx.
Große Erleichterung um fünf Euro beim Eintritt angesagt. - Freitag, 16. November 2018, Beginn 22 Uhr:
Creamy Vibes 2.0
House-, Dub-, Disco- und Techno-Party mit DJ EAST aus der sächsischen Landesmetropole, Impatient Cut aus Görlitz und Dwellonski, auch aus der Neißstadt.
Eingetreten werden kann gegen die Abgabe von fünf Euro, Studenten zahlen einen weniger. - Sonnabend, 17. November 2018, Einspielen ab 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr:
GR Kickerking
Voranmeldung unter www.gr-kickerking.de nötig, weil davon die Anzahl der Tische abhängt. Spontanes Erscheinen und späterer Einstieg sind während des Turniers jedoch möglich. Es gibt keine festen Teams.
Es wird eine Teilnahmegebühr von einem Euro erhoben. - Dienstag, 20. November 2018, Einlass 22 Uhr, Beginn 23 Uhr:
Project Pitchfork – Warm Up Party
Offizielle Warm Up Party zum Project-Pitchfork-Konzert am 24. November 2018 mit den DJs Draven und Aspire, die beide aus Görlitz kommen. Jeder Gast erhält ein offizielles Konzertplakat gratis.
Allerdings kommt man ohne Bezahlung des Eintritts in Höhe von fünf Euro erst gar nicht rein. - Sonnabend, 24. November 2018, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr:
Rotten Booking presents
Konzert mit der Doom/Noise spielenden Band Ex-Orbit aus Dresden und Berlin sowie der Band Heliod, die aus Dresden kommt und Blues, Psychedelic und Stoner Rock zur Aufführung gelangen lässt.
Für die Teilhabe an der Veranstaltung werden fünf Euro als Vorkasse fällig. - Freitag, 30. November 2018, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr:
Görlitzer Kantinenlesen #86
Lesebühne mit den hauptstädtischen Autoren Micha Ebeling (ehemals Lesebühne LSD – Liebe Statt Drogen), Uli Hannemann von LSD sowie Dan Richter vom Kantinenlesen Berlin. Für Musik in der Luft sorgt Iron Henning, ein Autor, Musiker und Entertainer, auch ein Berliner.
Zugang erhält, wer fünf Euro bezahlt hat.
Prädikat: Hingehen!
Jugendkulturzentrum Basta!, Hotherstraße 25, 02826 Görlitz
Kulturzuschlag:
Geh'n wir mal hin? Ja, da gehen wir hin!



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto Plattenspieler: Lutralutra, Bild Pin up Girls: Joenomias / (Joenomias) Menno de Jong, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 04.11.2018 - 06:58Uhr | Zuletzt geändert am 14.11.2018 - 21:17Uhr
Seite drucken