Wolfsland: Irrlichter im Filmpalast Görlitz
Görlitz, 17. Mai 2018. Für Wolfsland-Krimi-Fans ist das die Gelegenheit, die neueste Folge (Arbeitstitel "Irrlichter") schon drei Tage vor der Erstausstrahlung im ARD-Fernsehen im Kino zu sehen: Oberbürgermeister Siegfried Deinege begrüßt am 28. Mai 2018 die Schauspieler Yvonne Catterfeld (li.), Götz Schubert (re.), Stephan Grossmann, Jan Dose, den Regisseur Till Franzen, die Autoren Sönke Lars Neuwöhner und Sven Poser, die Produzentin Jutta Müller, den MDR-Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi und den MDR-Redakteur Adrian Paul zum von Anja Koebel moderierten Kinoabend – keine Uraufführung, sondern eine Preview – in Görlitz.
Roter Teppich in Görlitz
Thema: Filmstadt Görlitz

Görlitz, oft liebevoll als "Görliwood" bezeichnet, ist Filmstadt. Neben authentischen Kulissen finden sich hier eine auf Filmproduktionen eingespielte Verwaltung und nicht zuletzt erfahrene Komparsen.
- Görlitzer Drehorte als Panoramen [30.01.2023]
- Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality [04.01.2023]
- Görlitz bietet Willkommensspaß mit Willkommenspass [18.11.2022]
Ab 19 Uhr ist Einlass, dann liegt auch schon der rote Teppich, auf dem das Krimivolk seinen Weg ins Lichtspieltheater nimmt. Begrüßt wird im Kino um 19.45 Uhr, der Film läuft um 20 Uhr an. Karten für das TV-cineastische Ereignis sind ab dem 18. Mai 2018 im Filmpalast Görlitz käuflich.
Ganz ohne Leiche geht der Krimi nicht
Die Protagonisten des für Fernsehzwecke produzierten Farb-Ton-Films sind die Leiche des Gasthof-Besitzers und Familienpatriarchen Arnold Olmützer, seine anmutig trauernde Geliebte sowie die Ermittler "Butsch" Schulz (Götz Schubert) und Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld), eine Rolle spielt zudem ein erst vor kurzem geändertes Testament. Sie alle entfalten ein großartiges Familiendrama, um darin immer mehr zu versinken – ähnlich der Leiche des 67-Jährigen in einem Teich im Wald am Hochstein in den Königshainer Bergen. Schon seine epileptische und depressive Frau erlitt zehn Jahre zuvor einen feuchten Tod in der eigenen Badewanne. Kombiniere, kombiniere...
Im vierten verfilmten Fall würde "Butsch" seine Kollegin am liebsten ganz aus den Ermittlungen heraushalten, hat er doch so seine Zweifel, ob seine Kollegin überhaupt schon wieder einsatzfähig ist. Aber Viola Delbrück macht sich ohne Rücksicht auf die eigenen Wunden daran, die alten und neuen Wunden der Familie des toten Olmützer zu untersuchen. Gesund erscheint da gar nichts.
Im Kino gucken:
Montag, 28. Mai 2018, EInlass 19 Uhr, Begrüßung 19.45 Uhr, Aufführung 20 Uhr,
Filmpalast Görlitz, Jakobstraße 16, 02826 Görlitz
Im Fernsehen gucken:
Donnerstag, 31. Mai 2018, 20.15 Uhr, im Ersten der ARD



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: Molina Film GmbH/ Mitteldeutscher Rundfunk
- Erstellt am 17.05.2018 - 12:47Uhr | Zuletzt geändert am 17.05.2018 - 13:32Uhr
Seite drucken