Görlitz im Advent: Basta!
Görlitz, 3. Dezember 2017. Wie die Adventszeit verbracht wird, ist immer weniger eine Frage von Tradition und Lebensalter als vielmehr von Lebeneinstellung: Hochglanz-Weihnachtsshows im TV, Glühweinseligkeit und Fress-Exzess auf einem Weihnachtsmarkt, Ignoranz der ganzen Weihnachtsduselei, stille Andächtigkeit oder Konsumrausch – die Auswahl ist weitgehendst frei. Trotz alledem hat das selbstverwaltete Görlitzer Jugendkulturzentrum Basta! sein Adventszeitprogramm samst danach bis zum Jahres-HiEnd Kicker auf die Beine gestellt. Der Görlitzer Anzeiger präsentiert es.
Jugendkultur in der Görlitzer Altstadt im Dezember 2017
- Freitag, 8. Dezember 2017, 22 Uhr:
Jungle meets HipHop #4
Party mit DJ Kinesis aus Görlitz, D.I.S aus Chemnitz, Nelson Reverze aus Dresden, Kordelium aus Görlitz und Impatient Cut aus Görlitz,
Eintritt fünf Euro. - Sonnabend, 9. Dezember 2017, Einlass 22 Uhr, Beginn 23 Uhr:
No Mercy presents Dividing Lines Live
Konzert mit der Band Dividing Lines (düsterer, atmosphärischer DeathRock-Punk aus Leipzig), dazu die DJs ZeitUngeist aus Leipzig) und Draven aus Görlitz) in den Stilen des Gothic Rock, der Subeighties, des Post Punk, des Minimal und des Electro Wave und des Underground Indiepend, wenn das so geschrieben sein soll.
Jedenfalls gibt es das alles gegen die Entrichtung einer Eintrittsgebühr von fünf Euro. - Donnerstag, 14. Dezember 2017, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr:
Strom & Wasser live
Konzert mit der Band Strom & Wasser aus Kile, die SkaPunkPolka-RandfigurenRock anliefert.
Eintritt frei, Spenden sind willkommen! - Freitag, 15. Dezember 2017, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr:
Chaos vs. Kosmos
Punkrock-Konzert mit der Dresdner Band Die Kellerratten und Support.
Eintritt auch hier nur fünf Euro. - Sonnabend, 16. Dezember 2017, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr:
No Way out – Return of the Heroes Part I
Konzert mit den Bands Feet First aus Görlitz, die Hardcore, Punk und Metal zum Erklingen bringt, United and Strong mit DIY Hardcore aus Berlin, Endurance aus Görlitz, bei denen Hardcore zur Aufführung gelangt, aus Rietschen Days of Bloodshed mit Hardcore und Metal aus dem Biosphärenreservat, sowie Blitz Reigns und Big Aftershow mit radikalstem Mix aus HipHop, Trap, Charts und Alternative. Uff.
Eintritt ebenfalls nur fünf Euro! - Freitag, 22. Dezember 2017, 22 Uhr:
Back to Life - The 80's Pop & Wave Party
Ein musikalisches und virtuelles Vergnügen für alle, die noch immer Fans der 80er sind und eine Offenbarung für alle, die das in jeder Hinsicht unvergessliche Jahrzehnt und dessen Lebensgefühl für sich entdecken wollen.
Eintritt angemessene drei Euro. - Sonnabend, 23. Dezember 2017, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr:
Reisereportage Lateinamerika
20.000 Kilometer mit dem Fahrrad von Mexiko nach Feuerland. Ein Bericht und Fotos von Johanna und Ole aus Görlitz.
Eintritt: ein Euro. - Sonntag, 24. Dezember 2017, 21 Uhr:
Basta! heiligt den Abend
Party mit Pablo Finsta 27 (delivering GangsterRap) und – Überraschung!
Eintritt frei! - Montag, 25. Dezember 2017, 22 Uhr:
Holy Klubnacht, Basta! by Champloo Music
House-, Dub-, Disco- und Techno-Party mit Jan Ketel, Dwell On und anderen.
Eintritt: wie gewohnt fünf Euro. - Dienstag, 26. Dezember 2017, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr:
Görlitzer Kantinenlesen #79
Aus Berlin kommen die Autoren Roman Israel (Lesebühnen Sax Royal und Book Brothers) und Dan Richter (Kantinenlesen Berlin), dazu das Improtheater Foxy Freestyle. Musik macht der Liedermacher Andreas Albrecht.
Der Eintritt verschafft Erleichterung im Wert von vier Euro. - Freitag, 29. Dezember 2017, Beginn 12 und 21 Uhr:
Alle Jahre wieder
Ab 12 Uhr bunter Musik-Mix und Spielenachmittag: Das schwarze Auge (DSA), Siedler und andere Spiele, ab 21 Uhr Konzert mit der Metalcore Band Pangäa aus Görlitz.
Eintritt am Abend: vier Euro. - Sonnabend, 30. Dezember 2017, Einspielen ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr:
Basta! 1:1 Kicker - Einzel #3
Über Gruppenphase und K.O.-System wird um den Sieg und diverse Preise sowie einen Wanderpokal gespielt. Voranmeldung unter info@basta-club.net und superpünktliches Erscheinen sind wünschenswert bzw. nötig, weil ein ein späterer Spieleinstieg nicht möglich ist.
Die Teilnahmegebühr kostet alle beide Euros.
Aber wo denn?
Jugendkulturzentrum Basta!
Hotherstraße 25, 02826 GörlitzStichwörter
Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.Weitere Artikel
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Grafik: © Basta!, Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 03.12.2017 - 09:16Uhr | Zuletzt geändert am 03.12.2017 - 11:05Uhr
Seite drucken
-