Sächsischer Familientag in Niesky
Niesky / Niska, 5. Juni 2017. Am kommenden Sonnabend, dem 10. Juni. findet auf dem Zinzendorfplatz im Zentrum der ostsächsischen Kleinstadt Niesky der 21. Sächsische Familientag statt. Ausrichter ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz und das sagt: Es darf geklettert, gebastelt und ausprobiert werden! Hinzu kommen Informationen und Anregungen ums Thema Familie.
Abbildung: Die evangelischen Kirche der Herrnhuter Brüdergemeine auf dem Zinzendorfplatz in Niesky.
Mit Sport- und Mitmachprogramm gegen Crystal & Co.
Über 70 Akteure sollen in fünf Erlebniswelten wie beispielsweise Familie und Freizeit, Erforschen und Erleben und Gesund und Genießen mitwirken.
"Dieser Tag gehört den Familien, sie sind der Kern unserer Gesellschaft. Wir möchten Ihnen diesen besonderen Tag schenken und freuen uns auf die Gäste zum Familientag. Wo Familie ist, ist Zukunft", setzt Familienministerin Barbara Klepsch auf das traditionelle Familien- und Gesellschaftsbild.
Pädagogisch wertvoll ist sicherlich die als Höhepunkt des Familientages angekündigte "Rotz`N`Roll Radio Show", die am Vor- und am Nachmittag generationenübergreifend begeistern soll. Das gesamte Bühnenprogramm wird von Gebärdendolmetschern begleitet.
Familienministerin Klepsch freute sich besonders, die Initiative "Kinder-stark-machen" zum Thema frühzeitige Suchtvorbeugung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erneut zu Gast zu haben. Sie präsentiert sich mit einem bunten Sport- und Mitmachprogramm. Dabei können sich Eltern umfangreich zum Thema informieren.
Auch im Pagodenzelt des Familienministeriums können sich Familien beraten lassen, Fragen stellen oder kostenlos ein sportliches Erinnerungsfoto machen lassen und – Wer hätte das für möglich gehalten? – direkt mit nach Hause nehmen. Zudem präsentiert sich die Kampagne "Behindern verhindern" mit einer Rollstuhlfahrschule.
Attraktive Preise soll es unter anderem beim "Familienparcours" geben. Wer alle Fragen löst, gewinnt mit etwas Glück einen Gutschein der Kulturinsel Einsiedel als Hauptpreis und damit die Chance, in die Geheime Welt von Turisede einzudringen.
Gut zu wissen:
Eintritt und Parkplätze sind kostenlos und die Preise für Verpflegung werden als "familienfreundlich" angekündigt.



-
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 05.06.2017 - 21:37Uhr | Zuletzt geändert am 05.06.2017 - 22:55Uhr
Seite drucken