Irische Momente und die Himmelsscheibe von Nebra
Görlitz, 11. Januar 2017. Vorträge im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz laden ein zu einer Reise auf die grüne Insel Irland und vermitteln Hintergrundwissen zur Himmelsscheibe von Nebra aus erster Hand.
Abbildung: Die Himmelsscheibe von Nebra hat seit ihrer Entdeckung den Forschern immer mehr ihrer Geheimnisse preisgeben müssen. Der Vortrag in Görlitz fasst diese Zusammen.
Vorträge im Seckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Donnerstag, 12. Januar 2017, 15 Uhr,
Seminarraum des am Marienplatz gelegenen Museums:
Senckenberg am Nachmittag: Irische Momente
Bilderschau des Görlitzer Hobbyfotografen Martin Eichler mit musikalischer Untermalung.
Eintritt zum regulären Museumseintritt. - Freitag, 13. Januar 2017, 19.30 Uhr,
Humboldthaus, Platz des 17. Juni 2, 02826 Görlitz:
Natur in Farbe: Wissenschaft in der Bronzezeit? Die erstaunlichen Erkenntnisse aus der Untersuchung der Himmelsscheibe von Nebra
Vortrag von Prof. Dr. Ernst Pernicka, Universität Heidelberg, Professur für Archäometrie.
Diese Bronzescheibe mit eingelassenen Goldblechen wurde im Jahr 1999 auf dem Mittelberg über der Unstrut bei Nebra in Sachsen-Anhalt entdeckt. Sie gilt als bedeutsamstes Zeugnis alteuropäischer Kultur- und Geistesgeschichte. Sie zeigt Himmelskörper, Gestirne und Sternbilder sowie ein Boot, das über das Firmament zieht. Es ist die erste bekannte Darstellung exakt beobachteter Gestirne überhaupt. Pernicka war an der intensiven naturwissenschaftlichen Erforschung dieses archäologischen Fundkomplexes maßgeblich beteiligt. In seinem Vortrag geht er auf die Fundgeschichte, die archäologische Bedeutung, die astronomische Interpretation und die naturwissenschaftlichen Untersuchungen zu Herstellungstechnik und Herkunft ein.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Lions Club Görlitz.
Eintritt zwei Euro, ermäßigt einen.Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.Weitere Artikel
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto Himmelsscheibe: © privat, Foto Schild: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 11.01.2017 - 15:55Uhr | Zuletzt geändert am 11.01.2017 - 16:16Uhr
Seite drucken
-