KopfWerkStadt in der Brüderstraße
Görlitz, 7. Dezember 2016. Görlitz ein Schlag gegen die Sachsen-Mafia gelungen: Das "Goldene Dreieck" zwischen Chemnitz, Leipzig und Dresden ist gesprengt! Zumindest auf kulturellem Gebiet tun sich zwei neue schlanke urban-trinitische Gebilde auf: Das Kulturdreieck Görlitz-Dresden-Leipzig und – als Überbleibsel – das westsächsische Dreieck Chemnitz-Zwickau-Plauen. Wie konnte es geschehen?
Archivbild: Am 18. Oktober 2016 waren (v.l.) die Pianistin Aida Mujacić und der Poet Lucien Zell (beide leben in Prag) mit "Echoes of Shadows" zu Gast bei Art Goreliz.
Rany bei Art Goreliz
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Wurzel der Veränderung ist die KopfWerkStadt, erstes sächsische Musikformat seiner Art – behaupten zumindest die Protagonisten Mario Kelling, Rany Dabbagh und Aaron Schraubenyeti. Monatlich machen Sie Görlitz, Leipzig und Dresden – das neue Kulturdreieck – zu Werkstätten.
Doch das allein wäre den unruhigen Schöngeistern zu plump. "Geleitet durch einen KOPF, geht es in der STADT, ganz frisch ans WERK", erläutert der Görlitzer Mario Kelling, erlebbar im Caffé Kränzel, die Idee der KopfWerkStadt. Klartext: Live Gespieltes der Gäste aus ganz Deutschland trifft auf Gespräche und Philosophieren über den Sinn oder Unsinn dahinter und vor allem eins - auf Spielfreude, die auch gemeinsam mit dem Publikum ausgelebt wird, kleinen und feinen Spielideen.
Der Kopf hinter der Görlitzer Ausgabe der KopfWerkstadt in Görlitz ist der soeben zitierte Mario Kelling. Er verspricht: "Es entsteht, ganz individuell, ein Abend der mit dir macht, was dein Fernseher nicht kann - er fasst dich an."
Zu Gast: Rany Dabbagh
Zu Gast im Dezember ist der blitzgescheite und außerhalb des Privatfunks berühmte Rany Dabbagh. Kelling gerät geradezu in Überschwang: "Mein lieber und geschätzter Freund und Kollege kommt mit einer Riesenüberraschung unterm Arm in unsere zauberhafte Stadt. Wir nutzen diesen Abend nicht nur, um euch Gelegenheit zu geben, die frischen Stücke zu hören, auch werden wir ihn alles Wissenswerte dazu fragen und auf Herz und Nieren prüfen, was vom Kopf, über Herz und Hände in die Saiten floss." Wie immer in Görlitz wird auch diesmal eine Lesung zur Veranstaltung gehören.Und noch ist Kelling nicht zu bremsen: "Ich freu mich irre auf diesen wunderbaren Menschen und auch auf die Location, denn Jana, Inhaberin der Buchhandlung und Antiquariat Art Goreliz, öffnet an diesem Abend ihre Türen für uns, so dass wir in lauschiger Schmökeratmosphäre eure Ohren verwöhnen können.
Prädikat: Unbedingt Hingehen!
Freitag, 9. Dezember 2016, von 20 bis 22 Uhr,
Art Goreliz, Buchhandlung und Fotofachgeschäft Jana Krauß,
Brüderstraße 3, 02826 Görlitz:
KopfWerkStadt mit Rany Dabaggh
Der Eintritt ist frei! Eine Spende in den Hut – je nach persönlicher Leistungsfähigkeit klimpernd oder raschelnd – ist jedoch willkommen. Infos: Tel. 03581 - 8 45 11 11



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 07.12.2016 - 09:08Uhr | Zuletzt geändert am 06.01.2017 - 23:13Uhr
Seite drucken