Das Schlesische Museum zu Görlitz im Juni 2016
Görlitz, 17. Mai. 2016. Das Schlesische Museum zu Görlitz (SMG) veknüpft die Bewahrung von Überbleibseln und Artefakten, Erinnerungen und Kultur an das als Folge des Zweiten Weltkriegs untergegangene Land Schlesien mit dem modernen, heute größtenteils polnischen Schlesien. Eine Übersicht über die Veranstaltungen des SMG im Juni 2016.
Führungen, Vortrag, Interaktion Zeitreise in den Sommerferien
- jeden Montag, 10 Uhr
Montagsführungen durch die Dauerausstellung
Teilnahme acht Euro, ermäßigt sechs. - Mittwoch, 1. Juni 2016, 15 Uhr:
Kaffee & Kultur – natürlich schlesisch
Cowboys in Schlesien und in der Oberlausitz?
Vor vielen Jahrhunderten wurden, aus Osteuropa kommend, große Rinderherden durch Schlesien und durch die Oberlausitz getrieben. Referent Andrzej Paczos lädt ein, den Spuren der Viehtreiber auf den mitteleuropäischen Handelswegen zu folgen.
Eintritt inklusive Kaffee und Kuchen zehn Euro, Reservierung unter Tel. 03581 - 8791-0 - Sonntag, 12. Juni 2016, 15 Uhr:
Führung durch die Sonderausstellung "Die große Not"
Mit Kuratorin Dr. Martina Pietsch.
Teilnahme fünf Euro, ermäßigt viereinhalb. - Sonnabend, 25. Juni 2016, 14 Uhr:
Schlesischer SaTOURday: Das Schlesische Einmaleins der Berufe
Das Schlesische Museum lädt erneut zum Schlesischen SaTOURday ein. Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren können bei einer interaktiven Führung durch die Ausstellung erkunden, welche Berufe im Laufe der Jahrhunderte ausgeübt worden sind. Spannend ist, dass einige der Berufe heute noch genauso geblieben und wichtig sind, andere hingegen sich völlig verändert haben.
Die Teilnahmekosten liegen bei zweieinhalb Euro je Kind im Alter von sieben bis zwölf Jahren, ebenso für begleitende Erwachsene. - Dienstag, 28. Juni 2016, 14 Uhr:
Sommerferien im Museum: Beam Dich weg! Auf Zeitreise durch Schlesien
Mit einer Zeitmaschine geht es auf die Reise in vergangene Zeiten – zu Bauern und Rittern ins Mittelalter und zu einem festlichen Bankett in der Barockzeit. Eine interaktive Kinderführung mit anschließender Porzellanmalerei.
Die Kosten betragen dreieinhalb Euro je Kind im Alter von fünf bis elf Jahren und nur zweieinhalb Euro für begleitende Erwachsene.
Wo?
Schlesisches Museum zu Görlitz,
Brüderstraße 8, 02826 Görlitz.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red
- Erstellt am 17.05.2016 - 08:46Uhr | Zuletzt geändert am 17.05.2016 - 13:38Uhr
Seite drucken