Eine Tragödie im Camillo Görlitz - und nicht genug
Görlitz, 4. Februar 2016. Wenn Peppone wüsste, was im Görlitzer Camillo abgeht, wäre er auch dabei. Wer sich an "Don Camillo und Peppone" in der fünfteiligen Verfilmung mit Fernandel und Gino Cervi aus dem Jahr 1952 erinnert, weiß, wohin das Zusammentreffen beider Gestalten führen kann. Die kultige Camillo Kultur.Kneipe im Görlitzer Handwerk - so heißt die Straße - hat jedenfalls einige Extraveranstaltungen, darunter eine waschechte Tragödie, im Plan und der Görlitzer Anzeiger hat die Termine.
Camillo bringt Musik, Literatur, Schauspiel, Film und Konzert
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
- Freitag, 5. Februar 2016, 20 Uhr:
Camillo hört Vinyl
Für alle, die eine Scheibe haben oder gern Musik davon hören. Ausführliche Informationen dazu hat der Görlitzer Anzeiger hier veröffentlicht. - Freitag, 12. Februar 2016, 19.30 Uhr:
Lesebühne GRubenhund
Der literarische Fachkräftestamm Michael Bittner, Max Rademann (Glück auf!) und Udo Tiffert lässt Prosa und Reime erklingen: zeitgeistig, aktuell, boshaft und voller Liebe. - Donnerstag, 24. März 2016, und Montag, 16. Mai 2016, je 20.15Uhr:
FAUST FETZT! - ein interaktiver Theaterabend mit Filmpremiere
Ein Mann - welcher kennt das nicht - in der Krise seines Lebens - der Hintergrund des "Faust", Drama der Deutschen und ihrer Literatur schlechthin. Zurecht. Strebend nach Perfektion, Anerkennung und Macht gerät Faust in verzweifelte Einsamkeit. Er gerät in einen Teufelskreis, der im Pakt mit dem Teufel endet, der den ersehnten Ausweg bringen soll. Gottvater und der Deibel wetten, wer Faust auf seine Seite ziehen kann. So ist der oberflächlich gesehen selbstbestimmte Mensch von Beginn an auch fremdbestimmt.
Nun wäre das Camillo nicht das Camillo, wenn der Tragödie erster Teil nur tragische Momente aufzuweisen hätte. Gegeben wird das Stück von der Camillo Bühne der Camillo Kultur.Kneipe Görlitz unter der Leitung von Andreas Rüdiger. Aus dem hauseigenen Gretchen-Drama ist sogar ein Film entstanden, der zur Aufführung seine Premiere erlebt.
Tipp! Karten schon jetzt reservieren bei julia@camillokino.de - Sonntag, 27. März 2016, 21 Uhr:
Konzert mit Robert Carl Blank
Robert Carl Blank ist in der Oberlausitz kein Unbekannter und hat schon mal einen Abend gerettet.
Auf seinem neuen Album "Rooms For Giants" kommt er rockiger daher und schneller auf den Punkt. Der Fallschirmspringer schlägt sich als reisender Lebenskünstler und Songpoet durch die Welt. "Nighttime on the boulevard, the tides are pretty high" - so sind die Bilder, die von seinen Texten, musikalisch codierten Reiseberichtern, ins Hirn gemalt werden.
Und wo ist das jetzt ganz genau?
Camillo Kultur.Kneipe
Handwerk 13, 02829 Görlitz.
Und wenn keine Veranstaltung ist?
Dann kann man mittwochs, donnerstags, freitags und sonnabends je ab 19 Uhr Einlass begehren und hat sogar gute Chancen, obendrein bedient zu werden.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Bildquelle: Camillo Kultur.Kneipe, Görlitz
- Erstellt am 04.02.2016 - 09:28Uhr | Zuletzt geändert am 04.02.2016 - 10:20Uhr
Seite drucken