Görlitzer Heimatfreunde stellen Stadtgeschichte vor
Görlitz, 25. Januar 2016. Zweifelsohne gehört die KOCHWERKstatt am Demianiplatz zu jenen Görlitzer Orten, an denen man besondere Menschen treffen kann. Mit etwas Glück hätte man dort zu Monatsbeginn Görlitzer Heimatfreunden begegnen können, die sich Gedanken machen, wie man Stadtbewohner - Alteingesessene wie Neu-Görlitzer jedweder Couleur - an die Stadtgeschichte heranführen könnte.
Ende Januar geht's los!
Ergebnis des think tanks ist ein Projekt, das mit Stadtspaziergängen, Vorträgen und Gesprächsrunden mit der reichen Geschichte der Stadt Görlitz vertraut machen soll, indem es Schauplätze, Ereignisse und Persönlichkeiten näher beleuchtet.
Die monatlichen Veranstaltungen wenden sich unter dem Motto "Spaziergänge durch den Garten unserer Geschichte" an alle Altersgruppen, jedermann und -frau ist also willkommen.
Auf dem Programm der Auftaktveranstaltung stehen:
- Fabian Bonig:
Görlitz in seiner Urzeit - Dr. Ernst Kretzschmar:
Zu Görlitz und seinen Wappen - Oliver Rettig:
Bergkrach (Mundart vor dem Vergessen schützen) -
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Grafik Quelle: Robin Adam
- Erstellt am 25.01.2016 - 13:39Uhr | Zuletzt geändert am 25.01.2016 - 15:10Uhr
Seite drucken
Prädikat: Hingehen!
Sonnabend, 30. Januar 2016, 16 Uhr,
Treff: KOCHWERKstatt, Demianiplatz 34/35, 02826 Görlitz
(Hoftor, neben dem Reformhaus im Hinterhaus.
Die Teilnahme ist kostet nichts außer Interesse.


