Bukowski & Co. im Caffé Kränzel Görlitz

Görlitz, 18. Januar 2016. Wo gäbe es einen besseren Ort, sich mit Charles Bukowski (1920-1994) auf ein Bier zu treffen, als Görlitz? Für die Begegnung empfiehlt sich die Espresso Bar Caffè Kränzel, dort, wo die Kränzelstraße die Neißstraße rammt. Dieses illustre Caffé, das sich eigentlich eher als Frühstücks- und Bruch-Restaurant versteht, entführt am Abend des kommenden Freitags Ohren und Gaumen nach New Orleans. Der in Deutschland geborene Bukowski ("... und tat mir 'ne Portion Zigarrenasche ins Bier, damit es nach was schmeckte", in: Short of Red Eye), der eine Zeit lang in New Orleans lebte, und der in New Orleans geborene Truman Capote (1924-1984, u.a. Breakfast at Tiffany’s), der in den Fünfzigern wohl auch mal in Deutschland war, sind dabei, wenn Thomas Bednarek liest. Doch das Kränzelprogramm bietet noch viel mehr.
Abbildung oben: Wo wurde dieser Caffé serviert - in New Orleans oder bei Kränzels in Görlitz? Nun ja, diesmal im Café du Monde in New Orleans.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Die Caffékränzler locken mit Nahrung für Körper und Geist

Thema: Lesebühnen

Bild zu Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.

Nach dem bemerkenswerten Poetry Jam vom 20. November 2015 setzen Kränzelmannschaft und Kränzelfreunde eins drauf: kulinarisch-poetische Weltreisen sind angesagt.

Nun also New Orleans. Da gibt es passend aus der hier beheimateten kreolischen Küche Gumbo, eine angedickte Suppe, deftig und scharf, in der Shrimps, Fisch, Fleisch und allerlei Gemüse herumschwimmen.

Neben dem New Orleans affinen Thomas Bednarek kommen weitere Worte von Görlitzer Schriftstellern und Poeten sowie Töne von Görlitzer Musikern.

Die Neugier auf Namen kann befriedigt werden, es lesen:

    • Daniel Jurke:
      Eigentlich eindrucksvoller Bluessänger und Gitarrero. Hat aber auch eine literarische Ader und hat Texte aus New Orleans im Gepäck.

    • Anja Räubertochter:
      Fotogafiert als Fotografin, autorisiert als Autorin. Fixiert den Augenblick mit seinen Stimmungen, um ihn zugänglich zu machen. Räuber brauchen keinen unnötigen Ballast, so wird die Handykamera zum künstlerischen Instrumentarium.

    • Tom Hohlfeld:
      Macht seit Anfang 2015 seine eigenwilligen Texte auf seinem Weblog Janusdestillat zugänglich. Im Sommer erschien dann das erste eBook des Studenten der Kommunikationspsychologie. Begegnen kann man ihm im künstlerischen Haus an der Verrätergasse, im veganen Café Herzstück und in der wundervollen Galerie Alena.

    • Thomas Bednarek:
      Der Bote der Texte aus dem prallen Südstaatenleben in New Orleans, wo Sünde und Musik gemeinsam tanzen. "Zwischen derbe und leicht, trunken und hell hat diese Stadt so ziemlich alles hervorgebracht, was der Stift dem Herzen zu entreißen fähig ist", so das Caffé Kränzel Team in einer Ankündigung.

    • Mario Kelling:
      Worte, die in die Gosse locken, um "Euch da am Herzen weh allein verbluten zu sehen".

    Und es musizieren:

    • Raj:
      Der indische Charismatiker und Percussionist lebt in Görlitz und - zum Glück - musiziert auch hier.

    • Renè Schindler:
      Blues Rock Gitarrist, bis 2009 bekannt mit seiner Band "Mischgemüse". Als Solist unterstützt er junge Musiker von Rock bis Singer Songwriter.

    Ein paar Zu- oder Absagen stehen noch aus, weisen die Caffékränzler hin und laden ein: "Wer also Lust hat mitzujammen meldet sich einfach bei uns oder kommt an dem Abend spontan vorbei und klinkt sich ein. (nur so viel: wer akustische Verstärkung braucht sollte diese mitbringen oder uns vorher zur Klärung kontaktieren."

    Prädikat: Unbedingt Hingehen!
    Freitag, 22. Januar 2016, 20 Uhr,
    Caffé Kränzel, Neißstraße 24, 02826 Görlitz.
    Eintritt frei - keine Platzreservierung.

    Mehr:
    Caffé Kränzel auf facebook

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Café: tahoemike10 / Michael Mayer, Foto Musiker: staterasol / Laura, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 18.01.2016 - 08:49Uhr | Zuletzt geändert am 25.01.2016 - 12:30Uhr
  • drucken Seite drucken