Görlitzer Kantinenlesen in 62. Auflage
Görlitz, 21. November 2015. Görlitz entwickelt sich zur heimlichen Hauptstadt der vorlesenden Poeten und Schriftsteller, die sich musikalisch begleiten lassen. Die hiesige Dichte an regelmäßigen und unregelmäßigen Lesebühnen dürfte ihresgleichen suchen. Eines der Flaggschiffe: Das Görlitzer Kantinenlesen im Basta!, dem selbstverwalteten Görlitzer Jugendkulturzentrum. Hier wird noch im November die 62. Auflage gestartet.
Neu dabei: Liad Shulrufer aus Israel
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Das Görlitzer Kantinenlesen verbindet im November 2015 - immerhin die achte Saison - Görlitz-erfahrene Autoren mit einem Neiße-Neuling: Liad Shulrufer, ein Musiker, der aus Israel kommt.
Eher dem Wort zugewandt sind Heiko Werning, Sebastian Lehmann und Dan Richter, die allesamt aus der Hauptstadt der Republik kommen und mit ihren Qualitäten die Neißestädter schon in der Vergangenheit überzeugt haben.
Auf die Bühne!
Heiko Werning, geboren 1970 in Münster, 1991 geflüchtet in den Berliner Wedding. Autor zahlreicher Fachbücher zu Reptilien und Verfasser humoristischer Kurzgeschichten. Liest regelmäßig bei der Berliner "Reformbühne Heim & Welt" und bei den Weddinger "Brauseboys". Unterhält die Reihe "Weltstars privat", schreibt für die Titanic, die jungle world und - zusammen mit Jakob Hein - für die taz den Blog "Reptilienfonds". Setzt sich auch mal ans Klavier und singt dazu. Sein fünftes und derzeit aktuelles Buch erschien 2014 und heißt "Im wilden Wedding". Zwischen Ghetto und Gentrifizierung. Geschichten.“ (Edition Tiamat), seine Lieder-CD „Was die Leute sagen“ (Reptiphon).
Sebastian Lehmann, erstmals ans Licht gekommen 1982 in Freiburg im Breisgau, ab 2003 Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Geschichte an der Freien Universität Berlin studiert, heute noch in Berlin. Seit 2004 auf Poetry Slams, Lesebühnen und Mix-Shows. 2006 Mitbegründer der Lesebühne "Lesedüne". Organisiert und moderiert den Kreuzberg Slam und die Poetry-Slam-Show "PotShow" in Potsdam. 2007 Gewinner der "Fritz Nacht der Talente" im Bereich Wort. Schreibt für Literaturzeitschriften. Hat Geschichtensammlungen und einen Roman geschrieben und veröffentlicht. Seit 2015 mit der Kolumne "Meine hundert liebsten Jugendkulturen" auf Radio Eins vom RBB.
Mehr Infos:
Dan Richter, geboren 1968 in Berlin, Schriftsteller und Bühnenkünstler. Veröffentlicht in Tageszeitungen, Literaturzeitschriften und Anthologien. Mitbegründer und Autor der "Chaussee der Enthusiasten" und des Kantinenlesens. Begründete Improvisations-Ensembles. Arbeitet als Improvisationslehrer und -theoretiker.
Liad Shulrufer, Singer/Songwriter ausb Israel, lebt in Berlin. Bedient Akustikgitarre und Harmonika zum Zwecke der Erzeugung von Folk- und Indie-Musik. 2015 erste Platte (zusammen mit dem Cellisten Ilan Kravitz) "Memories".
Das Görlitzer Kantinenlesen wird von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und der Stadt Görlitz unterstützt.
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 27. November 2015, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr,
Jugendkulturzentrum Basta!, Hotherstraße 25, 02826 Görlitz.
Der Eintritt erleichtert jedermann um vier Euro.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: PR
- Erstellt am 21.11.2015 - 09:47Uhr | Zuletzt geändert am 21.11.2015 - 10:29Uhr
Seite drucken