Görlitzer Kantinenlesen Nummer 61
Görlitz, 21. Oktober 2015. Das Görlitzer Kantinenlesen - gegründet 2008 - ist furios in die neue Saison gestartet: Ende September war das Görlitzer Jugendkulturzentrum Basta! brechend voll - die beliebte Lesebühne war mit einem richtig bunten Programm aus der Sommerpause zurückgekehrt. So soll es weitergehen, meinen die Organisatoren.
Improvisationstheater auf der Lesebühne
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Im Oktober 2015 kommt neben den Berliner Autoren Meikel Neid und Dan Richter sowie dem Pianisten Andrés Atala-Quezada das Berliner Improvisationstheater Foxy Freestyle wieder nach Görlitz. "Nicht mehr nur einmal im Jahr, sondern auf vielfachen Publikumswunsch gleich zweimal laden wir sie zu uns ein", heißt es dazu aus dem Basta!-Club.
Deshalb gibt es nach dem Februartermin nun noch diesen Monat mit einer kleinen Abordnung von Foxy Freestyle ein Wiedererleben der Improvisationen in Spiel und Musik. Die Improvisateure sorgen mit spontanem Theater auf Publikumszuruf für ganz neue Facetten beim Kantinenlesen und lässt gemeinsam mit den anderen Akteuren einen unterhaltsamen und kurzweiligen Lesebühnen-Abend erwarten.
Die Basta!-Oktober-Künstler
Meikel Neid atmete erstmals 1983 und dann auch noch gleich Berliner Luft. Er hat Sandsack, Hund und Kind. 2012 gründete er die monatliche Leseveranstaltung Müffelpansengala, die aber nicht mehr monatlich stattfindet. 2013 wurde er Mitglied der Surfpoeten. Außerdem zeichnet Neid Cartoons für beispielsweise für Zitty, Eulenspiegel und Titanic, auch hat er Bücher und CDs illustriert. Und er ist er Zeichenlehrer für Kinder, Jugendliche und Verbrecher.
Dan Richter, auch so ein Berliner, sein erstes Lebensjahr begann 1968, ist Schriftsteller und Bühnenkünstler. Veröffentlicht in Tageszeitungen und Literaturzeitschriften. Gründete Lesebühnen und Improvisationstheater-Ensembles.
Foxy Freestyle kommt aus Berlin-Friedrichshain. Mittäter sind Dan Richter, Matze Fluhrer, Steffi Winny, Paul Moragiannis, Janine Tuma und Editha Kötter, Unterstützer ist der Pianist Andrés Atala-Quezada. Geliefert wird professionelles improvisiertes Theater: flotte Szenen, musikalische Einlagen, intelligenter Humor.
Andrés Atala-Quezada aus Berlin ist Pianist und nimmt, was er in die Ohren bekommt, um daraus Musik zu machen. Geboren 1980 in Rostock, klassisches Klavier-Studium, stilistisch schon immer mehrgleisig. Virtuos wechselt er, inspiriert von den Zuhörern, von der Wiener Klassik in den Jazz, vom Pop in die Romantik. Seit Dezember 2000 spielt Andrés Atala-Quezada Improtheater, seit 2007 fest bei Foxy Freestyle. Außerdem schreibt er, unterrichtet und ist Korrepetitor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
Unterstützt von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und die Stadt Görlitz wendet sich das Görlitzer Kantinenlesen im Basta! an Literaturinteressierte jeden Alters.
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 30. Oktober 2015, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr,
Jugendkulturzentrum Basta!,
Hotherstraße 25, 02826 Görlitz
(Nähe Altstadtbrücke).
Eintritt vier Euro.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Grafik: Basta!
- Erstellt am 21.10.2015 - 06:24Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2015 - 06:56Uhr
Seite drucken