Veranstaltungen aktuell im Kulturhistorischen Museum
Görlitz, 10. Oktober 2015. Die Veranstaltungsdichte in Görlitz um im Umland ist enorm. Hochwertige Veranstaltungen steuert auch das Görlitzer Kulturhistorische Museum bei.
Abbildung: Das Portal am Barockhaus Neißstraße 30 in Görlitz.
Auch Angebote für Familien und Hortgruppen
- Sonntag, 11. Oktober 2015, 14 Uhr,
Themenführung Kunstgefühl 1800
mit Klaus-Dieter Hübel
Barockhaus Neißstraße 30, 02826 Görlitz. - Dienstag, 13. Oktober 2015, 15 Uhr,
Wenn es knallt und Funken schlagen
Familiennachmittag im Physikalischen Kabinett im Barockhaus Neißstraße 30.
Adolf Traugott v. Gersdorf war einer der Gründer der Oberlausitzischen Wissenschaftsgesellschaft, der u.a. intensiv mit Elektrizität experimentierte. Besonders eindrucksvoll ist seine große Scheibenelektrisiermaschine, die er 1792 in Amsterdam beim damals führenden Konstrukteur Cornelis van Wieckera bestellte und sich in die Oberlausitz bringen ließ. Heute gehört sie zu den letzten Elektrisiermaschinen ihrer Art weltweit. Dr. Constanze Herrmann folgt den Spuren dieses leidenschaftlichen Forschers und zeigt erstaunliche Experimente. - Mittwoch, 14. Oktober 2015, 12 nach 12 Uhr,
Gemäldezyklus "Der Chronist" von Markus Draper
in der aktuellen Sonderausstellung "Inge zu Fuß zur Arbeit".
Kurator Kai Wenzel wird das 2015 geschaffene zehnteilige Werk des Künstlers mit einem Kurzvortrag vorstellen.
Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz. - Sonntag, dem 18. Oktober 2015, 14 Uhr,
Hausführung Von A wie Ameiß bis Z wie „Zur gekrönten Schlange“.
Dr. Constanze Herrmann gibt bei dem Rundgang durch die mehr als 40 Räume und die Ausstellungsbereiche zur "Bürgerlichen Kultur des Barockzeitalters" und "Kunst und Wissenschaft um 1800" einen Überblick über die Geschichte des Hauses und seiner Nutzer.
Barockhaus Neißstraße 30, 02826 Görlitz. - Dienstag, 20. Oktober 2015, 15 Uhr,
Genormt und einzigartig
Familiennachmittag mit Daniela Schüler
zur Sonderausstellung "Inge zur Fuß zur Arbeit".
Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz. - 13. bis 23. Oktober, jeweils ab 10 Uhr, Dauer eine anderthalbe Stunde,
Genormt und einzigartig
Die neue Sonderausstellung "Inge zu Fuß zur Arbeit" zeigt zeitgenössische Kunst, die sich mit der DDR in den 1980er Jahren beschäftigt. Kindgerecht für Grundschüler die Kunstwerke der Sonderausstellung zu sehen und zu hören. Kleine Suchspiele und Rätsel regen an, sich Gedanken zu machen.
Anschließend dienen die ausgestellten Miniatur-Plattenbauten als Anregung für die Gestaltund eines genormten Häuschens mit Farbe und Dekor - einzigartig!
Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz.
Kostet? Zweieinhalb Euro je Kind. - Dienstag bis Freitag, jeweils ab 10 Uhr, Dauer eine anderthalbe Stunde,
Wenn es knallt und Funken schlagen
Die Wissenschaftlerin Constanze Herrmann entführt in das Physikalische Kabinett des Adolf Traugott von Gersdorf und zeigt, wie hier schon vor 200 Jahren mit Elektrizität, Druck und optischen Geräten geforscht wurde. Offene Münder sind garantiert, wenn zum Abschluss spannende Experimente vorgeführt werden.
Barockhaus Neißstraße 30, 02826 Görlitz.
Kostet? Einen Euro pro Kind und 20 Euro Führungsgebühr. Pro Führung können höchstens 15 Kinder dabei sein.
Herbstferien-Angebote für Hortgruppen


Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 10.10.2015 - 09:49Uhr | Zuletzt geändert am 10.10.2015 - 10:27Uhr
Seite drucken