Einladung: Traditionelles Erntefest in Markersdorf
Markersdorf, 2. Oktober 2015. In Markersdorf bei Görlitz bewahrt das Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum ländliche Traditionen und Bräuche. Hier wird am Sonntag, dem 11. Oktober 2015, mit einem Erntefest an den eigentlichen Sinngehalt des Erntedankfestes erinnert.
Abbildung: Faszinierend ist immer wieder das traditionelle Lebensmittelhandwerk, wie es beispielsweise bei den Schlachtfesten gezeigt wird. Auch der Brennapparat (hinten links) findet regelmäßig seine Interessenten.
Das ist mal was anderes als in der Stadt!
Das kann man sich als Mitteleuropäer kaum noch vorstellen: Vor noch gar nicht langer Zeit konnte eine Missernte, beispielsweise durch ungünstiges Wetter oder Schädlingsbefall, Hunger und den Hungertod für Menschen bedeuten. Der Erntedank ist daher in fast allen Kulturen antreffen.
Nicht das Übliche: Programm und Angebote zum Erntedank in Markersdorf
Zum Erntedank im Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum Markersdorf gehören selbstverständlich Erntewagen, Erntekrone und Ernteroaber als Symbole dieses Festes dazu. Doch auch viele einheimischen Händler haben sich mit ihren Angeboten angekündigt: Von "A" wie Äpfel mit Apfelsortenbestimmung und der Frage "Wie kommt der Apfel in die Flasche" als Mitmachangebot, über "K" wie Kürbis (mit leckeren Rezepten!), bis "S" wie Schlepper, die vor dem Museum entlangtuckern.
Die kleine Museumsraupe und Pony Oskar warten auf die kleinen Besucher, ebenso wie die Falknerei Winde mit Ihren Greifvögeln. Wer den Gaumenkitzel mag: Kaffeerösterei, eigene Schnapsdestillation und Bäckerei bieten lukullische Besonderheiten. Prämiert wird die am schönsten geschmückte Roaber, wer mitmachen will, sollte sich schnell noch anmelden!
Zum Erntefest im Dorfmuseum treffen sich nicht nur Einwohner aus allen Markersdorfer Ortsteilen, auch aus dem nahen und ferneren Umland kommen ganze Familien vom Enkelkind bis zum Großvater und finden Angebote, die Spaß machen und einen schönen Herbstsonntag bescheren. Und wer sonst in der Stadt wohnt, für den ist so ein Erntefest etwas ganz Besonderes.
Prädikat: Hingehen!
Sonntag, 11. Oktober 2015, ab 14 Uhr:
Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum Markersdorf,
Kirchstraße 2, 02829 Markersdorf
(am Gasthof "Zur Brauerei" von der B6 abbiegen).



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Fotos: Jürgen Rothe
- Erstellt am 02.10.2015 - 07:49Uhr | Zuletzt geändert am 11.10.2015 - 21:57Uhr
Seite drucken