Rübezahls Musikalischer Garten in Görlitz

Görlitz, 21. Juli 2015. Anfang August kommen junge Musikerinnen und Musiker aus Russland, Estland, Kasachstan, Polen und Italien ins Schlesische Museum zu Görlitz, um unter der Leitung der Sopranistin Małgorzata Mierczak Arien und Lieder über Rübezahl, den Berggeist des Riesengebirges, aufzuführen. Der Riese war Inspirator für etliche Opern und Operetten. So erklingen Arien und Lieder von Louis Spohr, Carl Maria von Weber, Friedrich von Flotow und Hans Sommer nach einem Drehbuch von Małgorzata Mierczak und verwandeln den Nordhof des Museums in eine Riesengebirgsszenerie.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Opern-Pasticcio im Nordhof des Schlesischen Museums zu Görlitz

Es ist das Verdienst von Małgorzata Mierczak, diese vergessenen Arien und Lieder wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die frühere Opernsängerin aus Krummhübel (Karpacz) lebt in Salzburg und verfasst eine Dissertation zum Thema "Rübezahl in der Musik".

Die Solisten des Abends sind Teilnehmer an Kursen und der internationalen Opernwerkstatt, die Ende Juli im Hirschberger Tal beginnen. Weitere Konzerte finden im Gerhart-Hauptmann-Haus in Agnetendorf (Jagniątków), in der Niederschlesischen Philharmonie in Hirschberg (Jelenia Góra) und zum Finale auf Schloss Buchwald (Bukowiec) statt.

Der Auftritt in Görlitz ist eine Veranstaltung der Kulturreferentin für Schlesien Annemarie Franke in Kooperation mit der Internationalen Kulturgesellschaft "Die Berggeist-Oper" in Krummhübel und dem Verband der Riesengebirgsgemeinden (Związek Gmin Karkonoskich) in Buchwald.

Prädikat: Hingehen!
Dienstag, 4. August 2015, 19 Uhr,
Schlesisches Museum zu Görlitz (Nordhof),
Brüderstraße 8, 02826 Görlitz.
Karten kosten acht Euro, ermäßigt vier, und sind im Museum erhältlich. Sie können unter Tel. 03581 - 87 91-0 reserviert werden.

Mehr:

Garten und Baumschule

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: Krzysztof Sawicki
  • Erstellt am 21.07.2015 - 13:26Uhr | Zuletzt geändert am 13.08.2019 - 19:55Uhr
  • drucken Seite drucken