"Görlitz - Auferstehung eines Denkmals" - Werkstattgespräche
Görlitz, 9. Juni 2015. Die Ausstellung "Görlitz - Auferstehung eines Denkmals" wird seit Mitte Mai in der Neißestadt gezeigt - noch bis zum 18. Oktober 2015 (täglich von 10 bis 19 Uhr, Eintritt frei). Die alte Produktionshalle der KEMA bietet das richtige Ambiente für rund hundert Aufnahmen von Prof. Jörg Schöner. Nun gibt es drei Werkstattgespräche mit dem Fotografen aus Dresden. Bei zwei Terminen ist auch Hartmut Wilke, der Leiter des Görlitzer Amtes für Stadtentwicklung, dabei, um Besuchern Rede und Antwort zu stehen.
Abbildung: Prof. Schöner erklärt Kindern die Entstehung eines seiner Bilder.
Hintergründe zur Dokumentation in Görlitz
Zu den Terminen wird Prof. Schöner über die Entstehung seines Werkes sprechen. Immerhin dokumentiert er seit vier Jahrzehnten die Bausubstanz der Stadt Görlitz: Eine Dokumentation des scheinbar unaufhaltsamen Verfalls, an dessen Stelle nach 1990 die historisch beispiellose "Auferstehung eines Denkmals" trat. Die Sanierung der jahrhundertealten Architektur ließ die Stadt an der heutigen deutsch-polnischen Grenze wieder aufblühen.
In den Werkstattgesprächen wird der 1944 in Dresden geborene Fotograf auf alle Fragen rund um die Ausstellung eingehen.
- Termin:
Donnerstag, 11. Juni 2015, 15 Uhr,
Kema-Hallen, Pomologische Gartenstraße 17, 02826 Görlitz.
Gäste sind Prof. Jörg Schöner, Fotograf, und Hartmut Wilke, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung der Stadt Görlitz. - Termin:
Donnerstag, 11. Juni 2015, 17 Uhr,
Kema-Hallen, Pomologische Gartenstraße 17, 02826 Görlitz.
Gast: Prof. Jörg Schöner, Fotograf. - Termin:
Freitag, 12. Juni 2015, 10 Uhr,
Kema-Hallen, Pomologische Gartenstraße 17, 02826 Görlitz.
Gäste sind Prof. Jörg Schöner, Fotograf, und Hartmut Wilke, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung der Stadt Görlitz.
Mehr:
www.fotoausstellung-goerlitz.de
www.facebook.com/fotoausstellung.goerlitz



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 09.06.2015 - 00:41Uhr | Zuletzt geändert am 09.06.2015 - 01:03Uhr
Seite drucken