Schlachtfest in Markersdorf bei Görlitz
Markersdorf, 28. Oktober 2014. Das Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum Markersdorf bewahrt nicht nur Zeitzeugen, sondern lässt alte Traditionen fortleben. So auch die des Schlachtfestes, zu dem am 9. November eingeladen wird.
Dorfmuseum wartet auf mit Spezialitäten und Spaß für die ganze Familie
Da geht es nicht nur um Wellfleisch und Wurstbrühe und die Schlachtschüssel, die man verspachteln kann: Wer will, kann selbst Kraut hobeln und einlegen (Gläser bitte mitbringen) oder seinem Interesse an der Schnapsbrennerei freien Lauf lassen, soweit der Zoll mitspielt. Für die Kinder ist Laternenbasteln angesagt, die Tiere des Bauernhofes freuen sich auf den Besuch und in der alten Schule gibt es eine tierische Schulstunde.
Es ist also für jeden was dabei und es gibt keinen einzigen Grund, nicht hinzugehen zum traditionellen Schlachtfest in Markersdorf.
Prädikat: Hingehen!
Sonntag, 9. November 2014,von 11 bis 15 Uhr,
Dorfmuseum Markersdorf,
Kirchstraße 2, 02829 Markersdorf.



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Erstellt am 28.10.2014 - 14:21Uhr | Zuletzt geändert am 28.10.2014 - 14:39Uhr
Seite drucken