TOPOMOMO-Wochenende zum "Tag des offenen Denkmals"
Görlitz, 9. September 2014. Während der Tag des offenen Denkmals in Deutschland am 14. September 2014 eine reine Sonntagsveranstaltung ist, öffnen bei den tschechischen Nachbarn viele Gebäude schon einen Tag davor ihre Türen. TOPOMOMO steht für Topography of the Modern Movement und vernetzt in der Oberlausitz und Nordtschechien aufregende und teils unentdeckte Bauten aus den zwanziger und dreißiger Jahren. Hintergrund: Der damaligen Industrieregion haben besonders zwischen den Weltkriegen innovative Unternehmer und visionäre Architekten ihren Stempel aufgedrückt. TOPOMOMO stellt aktuell 32 dieser spannenden Bauwerke vor und möchte dazu den 13. und 14. September zum TOPOMOMO-Wochenende verbinden und Interessenten einladen, auch bei den Nachbarn vorbeizuschauen.
Denkmale auch in Reichenberg, Eisenbrod und Gablonz an der Neiße besichtigen

Zum TOPOMOMO-Wochenende können die nachstehenden Gebäude kostenfei besichtigt werden. Zugleich kann man sich über TOPOMOMO informieren.
Sonnabend, 13. September 2014:
- Hotel Jeschken in Reichenberg (Hotel Ještěd, Liberec) mit neu hergestelltem Salon,
- das sonst nicht zugängliche Haus Stroß in Reichenberg (Liberec),
- Villa Liebieg in Reichenberg, die sogenannte Waldvilla,
- das 1931 bis 1933 erbaute Neue Rathaus in Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou),
- die Herz-Jesu-Kirche in Gablonz a.d. Neiße,
- die altkatholische Kreuzkirche in Gablonz a.d. Neiße,
- Stadtmuseum in Eisenbrod (Železný Brod).
- Haus Schminke in Löbau mit Visualisierungen zur originalen Farbgestaltung des Innenraums,
- Museum Bautzen mit Fassadenentwürfen für Bautzen von Bruno Taut,
- Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky mit der TOPOMOMO-Wanderausstellung (bis zum 14. September 2014),
- Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau mit Führungen durch das Haus,
- Nikolaikirche in Görlitz,
- Christuskirche in Görlitz-Rauschwalde.
Sonntag, 14. September 2014:
TOPMOMO-Wanderausstellung
Bis zum 14. September 2014 im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky,
ab 18. September 2014 (Eröffnung um 16.30 Uhr) im Neuen Rathaus in Gablonz an der Neiße (bis zum 2. November 2014).



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 09.09.2014 - 00:20Uhr | Zuletzt geändert am 29.08.2022 - 15:38Uhr
Seite drucken